Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Neues Service- und Informationsportal für Heidelberger Vereine

15. August 2019 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Stadt bietet online Wissenswertes rund um das Vereinsleben

 

Für Heidelberger Vereine gibt es ein neues Online-Angebot: Unter www.heidelberg.de/servicevereine finden interessierte Vereinsvertreterinnen und -vertreter Wissenswertes in einem Service- und Informationsportal. Aufgebaut wurde der Servicebereich durch die Koordinierungsstelle für Vereine bei der Stadt Heidelberg. Die zentrale Anlaufstelle ist angesiedelt im Referat des Oberbürgermeisters im Arbeitsbereich Bürgerschaftliches Engagement und steht den Heidelberger Vereinen unter der Telefonnummer 06221 58-10352 sowie per E-Mail an [email protected] als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Neben den bereits bestehenden Zuständigkeiten in den Fachämtern hilft die Koordinierungsstelle als „Lotse“ gerne dabei, dass Vereinsvertreter innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung den richtigen Ansprechpartner für das jeweilige Anliegen finden.

 

Informationsportal

 

Im Informationsportal erhalten Interessierte auf einen Blick eine Orientierung zu vereinsrelevanten Themen: zuständige Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung, Anmietung und Pacht von städtischen Gebäuden und Räumen, notwendige Genehmigungen für die Austragung von Veranstaltungen, Hygienevorschriften bei Vereins- und Straßenfesten, Versicherungen. Das Informationsportal ist für alle Vereine hilfreich – unabhängig davon, ob das Engagement in der Kultur, im Sport oder in anderen Sparten erfolgt.

 

Fortbildungsangebot für Vereinsmitglieder

 

Die Stadt bietet zudem in Kooperation mit der Volkshochschule Heidelberg ein Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte in Heidelberger Vereinen an. Die Fortbildungen werden im Arbeitsbereich Bürgerschaftliches Engagement inhaltlich koordiniert und finanziell unterstützt. Die Volkshochschule ist für die Organisation und Durchführung zuständig. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, dass Heidelberger Vereinsmitglieder die angebotenen Seminare zu einem deutlich vergünstigten Preis nutzen können.

 

Im Programm für das Herbst-/Wintersemester 2019 sind Seminare zu folgenden Themenfeldern geplant: Datenschutz, Digitalisierung, Nachhaltigkeitsziele, Nachwuchsgewinnung, Interkulturelles Training für Vereine, Steuern und Finanzen sowie Veranstaltungsmanagement. Weitere Informationen zum städtischen Fortbildungsangebot, den Terminen und zur Anmeldung erhalten Vereine auf der Internetseite www.heidelberg.de/servicevereine unter der Rubrik „Fortbildungen“.

 

Vereinsforum und EngagementMesse werden fortgesetzt

 

Das Heidelberger Vereinsforum soll in diesem Jahr unter dem Thema „Netzwerken“ fortgesetzt werden. Ehrenamtliche Vorstände erhalten dabei wichtige Hinweise von Experten für die Vereinsarbeit. Das Vereinsforum ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Heidelberg mit den Projektpartnern FreiwilligenAgentur Heidelberg, Sportkreis Heidelberg, Sportjugendring Heidelberg und der ARGE Stadtteilvereine. Zuletzt hatten sich Ende 2018 beim 4. Vereinsforum rund 40 Vereinsvertreterinnen und -vertreter rund um das Thema Digitalisierung im Verein informiert.

 

Fortgesetzt wird auch die Heidelberger EngagementMesse, die 2017 Premiere gefeiert hatte: Am Samstag, 9. November 2019, 13 bis 17 Uhr, erhalten Vereine und gemeinwohlorientierte Organisationen im Gebäude der Stadtwerke Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 42-50, wieder die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren und Unterstützer zu finden.

 

Online-Kontaktformular für Vereine

 

Über ein Online-Kontaktformular können sich Vereine bei der Koordinierungsstelle der Stadt Heidelberg registrieren. Die Stadt kann die Vereine dann über geplante Veranstaltungen, Fortbildungs- und Serviceangebote informieren. Des Weiteren kann das Online-Kontaktformular dazu genutzt werden, Fragen an die Stadtverwaltung zu stellen, Probleme des Vereins zu schildern oder einfach den Verein und die Vereinsarbeit vorzustellen. „Das Ziel ist, die Bedarfe und Probleme der Vereine zu erfahren, um sie noch besser und bedarfsgerechter unterstützen zu können“, sagt Stadtdirektorin Nicole Huber, Leiterin des Referats des Oberbürgermeisters.

 

 

 

 

Hintergrund: Heidelberg ist eine Stadt, in der sich die Bürgerinnen und Bürger enorm engagieren. Im Vereinsregister sind mehr als 2.000 Vereine registriert. Über 550 Freiwillige wirkten in Heidelberg im September 2018 beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar mit. Jährlich werden 27 Menschen für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit der Bürgerplakette der Stadt geehrt. Sehr viele Heidelbergerinnen und Heidelberger sind in Vereinen aktiv – allein die mehr als 120 Sportvereine in der Stadt zählen rund 45.000 Mitglieder.

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert