Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Nominierungen für den 9. Mannheimer Feuergriffel

22. November 2022 | Kultur, Mannheim

Seit 2006 schreibt die Stadtbibliothek Mannheim alle zwei Jahre ein Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur aus.

Die siebenköpfige Expertenjury hat getagt und in einem mehrstufigen Auswahlverfahren aus 30 Bewerbungen eine Autorin und zwei Autoren für 2023 nominiert. Entscheidend waren dabei sowohl die Buchidee, die Qualität der Texte als auch die Ideen für den Aufenthalt. Denn die Stadtschreiber*innen arbeiten nicht nur im Turm der Alten Feuerwache, sondern tauschen sich in zahlreichen Veranstaltungen mit ihrer Zielgruppe aus. Dies ist auch für den dreimonatigen Aufenthalt 2023 geplant, in der Stadtbibliothek und auf dem Gelände der Bundesgartenschau.
Zu den Nominierten gehört die Theaterautorin Katja Hensel, die sich mit der Idee zur „Stadt der Kinder“ beworben hat, einem Kinderroman über Kinder, die beschließen eine eigene Stadt zu gründen. Die Jury überzeugte die hochmoralische Perspektive der Kinder auf die Erwachsenenwelt und der pointierte Schreibstil. Ebenfalls um einen Theaterautor handelt es sich bei Henner Kallmeyer, dessen Jugendroman-Idee den Titel „Mein Sommer am Volksempfänger“ trägt. Die kühne Idee einer Aufarbeitung des Nationalsozialismus über einen Rollentausch zu gestalten, hat die Jury ebenso überzeugt wie der stilistisch ausgefeilte Text. Und Jan Wehn, ein Journalist und Sachbuchautor, überzeugte mit der Idee zum Kinderroman „Fynn, Juna, Oma Gerda und die popelbetriebene Zeitmaschine“. Der Text versucht über das Motiv der Zeitmaschine das Thema Demenz für Kinder verständlich zu machen. Und der Aspekt mit der Zeitmaschine nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft zu reisen, bietet aus Sicht der Jury viel Potential.
Bis Anfang nächsten Jahres müssen sich nun alle noch gedulden, denn erst dann wird bekannt gegeben, wer zwischen April und Juli nach Mannheim kommt.
Ermöglicht wird das Stipendium von mehreren Unterstützern, dazu gehören seit vielen Jahren die GBG Mannheim und der Förderkreis Stadtbibliothek Mannheim e.V. Bereits zum zweiten Mal ist die Karin und Carl-Heinz Esser Stiftung dabei und seit der ersten Ausschreibung stellt das Kulturzentrum Alte Feuerwache die außergewöhnliche Wohnung im Turm zur Verfügung.

Quelle: Stadt Mannheim

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Tausch dich glücklich! Tausch- und Spendenparty

Am Samstag, 12. April 2025, veranstaltet die Stadt Mannheim in den Räumen des Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46 von 14 bis 17 Uhr eine Tausch- und Spendenparty. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Stadtraumservice, der Studierendeninitiative...

MA: Autofahrer rastet aus

Mannheim (ots) Eine 37-jährige Autofahrerin bat am Samstag die Polizei wegen eines aggressiven Autofahrers um Hilfe. Gegen 13 Uhr wollte der Mann mit seinem Auto der Frau den Weg abschneiden und so zum Anhalten zwingen. Die Frau fuhr weiter in den James- Monroe-Ring....

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert