Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Pfingstferien in der Region: Kultur, Natur und Kulinarik – Den Rhein-Neckar-Kreis neu entdecken

2. Juni 2020 | Freizeit, Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt, Veranstaltungen

Am heutigen Dienstag, 2. Juni, starten die baden-württembergischen Pfingstferien für die Schülerinnen und Schüler an den beruflichen und allgemeinbildenden Schulen im Rhein-Neckar-Kreis. Durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Einschränkungen werden viele Familien die beliebte Reisezeit in der Region verbringen.

 

„Ferien in der Region sind kein Grund zur Langeweile“, findet Beate Otto, Tourismusbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, „Es ist eine tolle Gelegenheit die eigene Heimat neu zu entdecken.“ Denn mit dem Odenwald und kleinem Odenwald, der badischen Bergstraße, dem Kraichgau, der Oberrheinebene und dem Neckartal vereint der Rhein-Neckar-Kreis verschiedene Kulturlandschaften in denen es viele kleine Schätze in einer spannenden Abwechslung zwischen Natur und Kultur zu entdecken gibt.

 

 

Eintauchen in Geschichte und Kultur

Neben beeindruckenden Museen, darunter das „Auto- und Technik Museum“ in Sinsheim, und der Rennstrecke „Hockenheimring“ hat der Rhein-Neckar-Kreis historisch viel zu bieten. In der Gemeinde Mauer wurde 1907 der Unterkiefer des weltweit bekannten „Homo heidelbergensis“ entdeckt, der mit einem Alter von 600.000 Jahren einer der ältesten Frühmenschenfunde Europas ist.

 

Ladenburg, als älteste deutsche Stadt rechts des Rheins, sowie über 40 Schlösser und Burgen spiegeln das reiche kulturelle Erbe der Region wider. Das Schwetzinger Schloss und der malerische Schlossgarten sind als Sommerresidenz der pfälzischen Kurfürsten überregional bekannt.

 

Viele der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten sind unter den geltenden Vorschriften und Hygienemaßnahmen wieder eingeschränkt für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

 

Aktiv in der Natur

Gut ausgebaute, beschilderte Radwege laden dazu ein, den Kreis auf dem Fahrrad kennenzulernen. In der Rheinebene, entlang der Bergstraße und im Bereich von Kraichgau und Odenwald wurde ein Radwegenetz von insgesamt 900 km Länge geschaffen. Ergänzt um ein ca. 300 Kilometer langes Mountainbike-Streckennetz im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und Naturpark Neckartal-Odenwald gibt es über 30 verzeichnete Radtouren, darunter 22 attraktive Rundtourenvorschläge für Tourenräder, mit unterschiedlichen Ansprüchen an Fahrtechnik und Kondition. Neueröffnet wurde der Badische Weinradweg und lädt seit diesem Frühjahr mit einer bis zu 460 kilometerlangen Entdeckungstour durch die badischen Weinregionen von Basel bis Weinheim ein.

 

Wanderfreunde kommen im Odenwald, im Neckartal, im Kraichgau und an der Bergstraße auf ihre Kosten. Neben den überregional bekannten Strecken wie dem Blütenweg oder dem Neckar- und Burgensteig gibt es kleine Wanderrundwege für jedes Level. Für kleinere Ausflüge abseits der stark frequentierten Strecken bieten sich die Themen- und Erlebniswege an. Beispielsweise der Erlebnisweg „Hilsbacher Eichelberg“ bei Sinsheim-Hilsbach, der Naturerlebnispfad in Angelbachtal oder der Mühlenwanderweg im Sechs-Mühlen-Tal in Weinheim. In Zusammenarbeit der Tourismusgemeinschaft Kraichgau-Stromberg und der „Sinsheimer Erlebnisregion“ ist in den vergangenen Monaten mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln ein neues einheitliches und durchgängig beschildertes Wanderwegenetz im Kraichgau entstanden.

 

Regionale Köstlichkeiten genießen

Nicht nur Erdbeeren und Spargel – auch Brokkoli, Himbeeren, Kartoffeln und weitere Obst- und Gemüsesorten gibt es derzeit erntefrisch und lokal in der Rhein-Neckar-Region im Angebot. Damit lassen sich nicht nur viele tolle Gerichte gemeinsam zubereiten: „Ein saisonaler und regionaler Einkauf von frischen Produkten ist gesund und unterstützt die Region“ erklärt Gisela Amaya vom Forum Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises, „Gerade für Kinder kann der Einkauf beim Direktvermarkter zum eindrucksvollen Erlebnis werden und so das Vertrauen in regionale Lebensmittel stärken.“

 

Und auch die zahlreichen Gaststätten und Restaurants in den 54 kreisangehörigen Städten und Gemeinden freuen sich nach langer Corona-Pause über heimathungrige Gäste.

 

Vieles lässt sich virtuell erkunden

Mit dem Freizeitportal www.deinefreizeit.com und den angebotenen Onlinebroschüren unter www.rhein-neckar-kreis.de/infomaterial und www.deinefreizeit.com/downloads lässt sich die Region mit wenigen Klicks auch virtuell erkunden. Einige Informationsmaterialien stehen zusätzlich als kostenloses Printprodukt unter www.rhein-neckar-kreis.de/bestellformular zur Bestellung bereit. Außerdem können die Broschüre „Zu Fuß! Wanderbahnhöfe, Wandertouren & Ausflugstipps im Kraichgau“ sowie der Flyer zum Badischen Weinradweg kostenfrei über [email protected] bestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert