Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Quartiersmanagement Westliches Bergheim hat Arbeit aufgenommen und unterstützt in Corona-Krise

30. April 2020 | Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck informierte sich vor Ort im Nachbarschaftsbüro

 

Gemeinsam Bergheim gestalten: Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (r.) hat die beiden Quartiersmanagerinnen Devika Herrmann und Antonia Bugla (v. l.) im Nachbarschaftsbüro Westliches Bergheim besucht und sich über deren Arbeit im Quartier informiert.
©Stadt Heidelberg

Das Nachbarschaftsbüro des Quartiersmanagements Westliches Bergheim in der Bergheimer Straße 152 öffnete Anfang des Jahres 2020 seine Pforten. Seither haben die Quartiersmanagerinnen Antonia Bugla und Devika Herrmann für Ideen und Anregung der Anwohnerinnen und Anwohner ein offenes Ohr und stehen bei Fragen rund um das Stadtviertel zur Verfügung. Mit ihrer Arbeit möchten die beiden Quartiersmanagerinnen nachbarschaftliche Strukturen stärken, Entwicklungsprozesse begleiten und das Stadtviertel gemeinsam mit den Menschen vor Ort gestalten. Mittel- und langfristiges Ziel ist es, die Wohn- und Lebenssituation im stark verkehrsbelasteten Quartier zu verbessern. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck hat sich am Mittwoch, 29. April 2020, über die Arbeit des Quartiersmanagements vor Ort informiert.

 

Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck: „Der Stadtteil Bergheim verändert sich an vielen Stellen gleichzeitig und es ist wichtig, dass sich die ansässigen Bürgerinnen und Bürger dabei einbringen können. Das Motto des Quartiersmanagements lautet: ‚Gemeinsam. Bergheim. Gestalten.‘ Dieses Motto gewinnt gerade jetzt in der Coronakrise an Bedeutung: Durch die aktive Unterstützung des Quartiersmanagements ist es gelungen, nachbarschaftliche Hilfe in dieser schwierigen Zeit schnell zu mobilisieren und den Zusammenhalt zu stärken. Wir alle können davon profitieren, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Darum freue ich mich besonders, dass Frau Bugla und Frau Herrmann aktiv auf die Menschen im Stadtteil zugehen und das Gespräch suchen.“

 

Das Gebiet des Quartiersmanagements reicht vom Stadteingang Heidelbergs bis zur Mittermaierstraße und wird im Norden durch den Neckar und im Süden durch die Bahngleise begrenzt. Es wird in gemeinsamer Trägerschaft durch den „Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung e. V“ (VBI) und den „Kulturfenster e. V.“ betrieben und durch die Stadt Heidelberg gefördert.

 

Corona-Krise: Quartiersbüro ist geöffnet und vermittelt in der Nachbarschaft

 

Das Nachbarschaftsbüro ist in der Corona-Krise weiterhin für Anwohnerinnen und Anwohner wie gewohnt geöffnet: montags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr. Um die geltenden Hygienemaßnahmen einzuhalten, werden die Gespräche mit Abstand und bei gutem Wetter im Freien durchgeführt. Ein Mund- und Nasenschutz wird für die Besucherinnen und Besucher bereitgestellt. Die Nachbarschaft ist eingeladen, bei Fragen und Ideen, insbesondere in Bezug auf die Nachbarschaftshilfe, Kontakt aufzunehmen. So können die Quartiersmanagerinnen zwischen Helferinnen, Helfern und Hilfesuchenden vermitteln, um diese zusammenbringen.

 

Antonia Bugla, Quartiersmanagerin Westliches Bergheim: „Wir haben als Nachbarschaftsbüro einen Aufruf gestartet, um Freiwillige zu finden, die in der Nachbarschaft hilfsbedürftige Menschen im Alltag unterstützen. Erfreulicherweise haben sich darauf viele Menschen bei uns gemeldet – sowohl Freiwillige als auch Hilfesuchende. Viele von ihnen möchten sich auch unabhängig von Corona in ihrem Stadtteil engagieren. Das ist für uns eine tolle Grundlage für unsere künftige Arbeit. Im Idealfall entwickelt sich daraus eine langanhaltende nachbarschaftliche Unterstützung, die nicht nur in Krisensituationen wichtig ist.“

 

 

 

Lastenradaktion und neuer Nachbarschaftsraum geplant

 

Trotz der Coronakrise planen die Quartiersmanagerinnen Aktionen für das Stadtviertel. So sind sie in der nächsten Zeit an drei Tagen in der Woche mit dem Lastenrad unterwegs, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Auch die Perspektive für die Arbeit nach der Krise ist gegeben: Sobald es die Situation wieder zulässt, soll ein Nachbarschaftsraum in der Bergheimer Straße 144 eröffnet werden.

 

Devika Herrmann, Quartiersmanagerin Westliches Bergheim: „Wir hoffen, dass wir bald im Nachbarschaftsraum den Menschen aus dem Quartier einen Raum anbieten können, in dem sie sich treffen können. Außerdem soll es dort künftig Angebote zur Unterhaltung, für praktische Hilfe oder zum gegenseitigen Kennenlernen geben. So können die Menschen im Quartier stärker als bisher zusammenwachsen. Gerne können sich Menschen mit Ideen im Nachbarschaftsbüro melden.“

 

Kontakt

 

Das Nachbarschaftsbüro des Quartiersmanagements Westliches Bergheim, Bergheimer Straße 152, 69115 Heidelberg, ist immer montags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Telefonisch ist das Büro unter 06221 728 2182 oder per E-Mail an [email protected] zu erreichen. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.hd-bergheim.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Begeisterung für das antike Griechenland wecken

Griechische Generalkonsulin besucht Reiss-Engelhorn-Museen und informiert sich über Kooperation Die Reiss-Engelhorn-Museen freuten sich über einen besonderen Gast: Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart. Mit ihrem Besuch unterstrich sie...

Baguette trifft Bratwurst: Eine humorvolle Ausstellung

Ausstellung "Baguette und Bratwurst" im Institut Français Mannheim Das Institut Français Mannheim präsentiert anlässlich des Tags der deutsch-französischen Freundschaft die Ausstellung "Baguette & Bratwurst" der Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin Annika Frank....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert