Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Das Wasserrechtsamt informiert: Brunnen und Motorpumpen müssen genehmigt werden

11. August 2020 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik

Symbolfoto: Buchner

Aufgrund der viel zu geringen Niederschläge in den letzten Wochen leiden die Gärten unter der Trockenheit. Hält die Trockenheit noch länger an, geht selbst manchen Bäumen das Wasser aus. Auch in den Bächen und Flüssen fehlt das Wasser. Fische und andere Wasserbewohner leiden unter den niedrigen Wasserständen. Weil Bäche und Flüsse sehr empfindliche Lebensräume darstellen, soll aus Bächen und Flüssen nicht grenzenlos Wasser für den eigenen Garten „abgezweigt“ werden. Auch wenn das notwendige Nass in manchen Gegenden verlockend nah vor dem eigenen Garten entlang fließt, darf die Bewässerung von Gärten nicht auf Kosten der Gewässer gehen.

 

Margarete Schuh, Leiterin des Wasserrechtsamts im Landratsamt Rhein-Neckar Kreis, erläutert: „Erlaubnisfrei ist bei oberirdischen Gewässern lediglich das Schöpfen mit Handgefäßen, sofern eine ausreichende Wasserführung gegeben ist. Auch die Benutzung des Grundwassers in geringen Mengen ist erlaubnisfrei, Der Erdaufschluss muss jedoch angezeigt werden, wenn er mehr als 10 Meter in den Boden eindringt.“

 

Als untere Wasserbehörde muss das Landratsamt auch die Herstellung und den Betrieb von Brunnen prüfen. „Grundwasser ist in der Regel durch den Boden gut geschützt und ist vielerorts die Grundlage der öffentlichen Wasserversorgung. Wir müssen daher Gefahren für das Grundwasser verhindern“, so Schuh. Wird in das Grundwasser eingegriffen, muss dies dem Landratsamt gemeldet werden. An vielen Stellen im Rhein-Neckar-Kreis besteht zudem aufgrund der Untergrundbeschaffenheit kaum eine Chance, in wirtschaftlich erreichbarer Tiefe Grundwasser anzutreffen. „Die Sammlung von Regenwasser in großen Zisternen ist da schon eher eine Möglichkeit, Wasser zur Gartenbewässerung zu gewinnen“, ergänzt die Amtsleiterin.

 

Das Wasserrechtsamt empfiehlt, den Wasserbedarf am besten schon bei der Gestaltung des Gartens zu berücksichtigen. Beispielsweise verdunstet bei einer geeigneten Verschattung weniger Wasser. Außerdem speichert ein lockerer, humusreicher Boden eine größere Wassermenge. Mulchen im Gemüsebeet verhindert, dass der Boden schnell austrocknet. Zwar gibt es im Rhein-Neckar-Kreis eine sehr sichere und gut ausgebaute öffentliche Wasserversorgung, die auch bei langer Trockenheit genügend Trinkwasser bereitstellt. Man sollte nie vergessen, dass sauberes Trinkwasser kostbar ist und daher geschützt werden muss.

 

Weitere Informationen gibt es beim Wasserrechtsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis unter E-Mail: [email protected].

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert