Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Rotes Kreuz hat in Weinheim ihre Kleiderstube eröffnet – „Man fühlt sich willkommen“

4. Februar 2020 | Freizeit, Leitartikel, Politik, Weinheim

Für Menschen, die rechnen müssen

 

Weinheim. „Eine tolle Bereicherung des sozialen Angebots in der Stadt.“ So bezeichnete am Freitagmorgen die Weinheimer Stadträtin und OB-Stellvertreterin Elisabeth Kramer die neue Kleiderstunde, die der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Weinheim eröffnet hat – nur wenige Wochen nachdem es gelungen ist, einen passenden Laden in der Kurt-Schumacher-Straße anzumieten. Dreimal in der Woche bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des DRK dort nun Kleidungsstücke für Menschen an, „die rechnen müssen“, wie es im Flyer der Kleiderstube heißt.

Soll heißen: Wer sich den Einkauf in einem kommerziellen Bekleidungsgeschäft nicht leisten kann, wird in der Kleiderstube fündig. Die Jacken, Hosen, Hemden, Mäntel und all die anderen „Second-Hand“-Artikel werden kostenlos, allenfalls gegen eine freiwillige Spende hergegeben. Es gibt Angebote für Frauen, Männer und Kinder. Die Stadtverwaltung Weinheim tritt als Kooperationspartner auf; seit der Schließung der Caritas-Kleiderkammer im Sommer vergangenen Jahres, war ein solches Angebot ein großer Wunsch aus Verwaltung, Gemeinderat und Stadtgesellschaft.

Das DRK, so Sonja Wawszczak, die sozialpädagogische Leiterin des DRK-Kreisverbandes, möchte dieses Angebot mit Empathie und ohne Schwellen bieten. „Wir werden keinen formalen Nachweis der Bedürftigkeit fordern“, erklärte sie. Vielmehr sollten sich alle Menschen, die wenig Geld haben, in der Stube willkommen fühlen. Die Menschen seien auch für ein Gespräch willkommen und einen netten Kontakt mit den Mitarbeiterinnen, die ehrenamtlich ihren Dienst leisten. „Es ist einfach schön hier und man spürt, man ist willkommen“, freute sich Elisabeth Kramer.

Zur Eröffnung am Freitagmorgen blickten DRK-Kreisverbandspräsident Frank Berner, sein Stellvertreter Prof. Dr. Rudolf Large und Geschäftsführerin Christiane Springer – allesamt aus Weinheim – auf die Entstehung des Projektes zurück.

Im Dezember 2019 unterschrieb Christiane  Springer für das DRK den Mietvertrag und noch vor Weihnachten konnte sie Oberbürgermeister Manuel Just und Amtsleiter Claus Hofmann die neuen Räume präsentieren. Der OB betonte seinerzeit, die Kleiderstube sei ein wichtiges Angebot in einer sozial ausgerichteten Stadt. Sie trage wesentlich dazu bei, dass Menschen, die über kein oder nur ein geringes Einkommen verfügen, gesellschaftliche Solidarität erfahren. Somit ermögliche das DRK gesellschaftliche Teilhabe, die nicht vom Geldbeutel abhängt.

Zielgruppe sind Menschen ohne oder mit geringem Einkommen. Sie finden (Montag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr, Freitag von 10 bis 13 Uhr) in der DRK-Kleiderstube gut erhaltene, modische und tragbare Kleidung, Schuhe, Hüte, Schals und andere Accessoires kostenlos oder gegen eine geringe Spende. Christiane Springer beschrieb: „Das Angebot der Kleiderstube baut voll und ganz auf Kleiderspenden und ehrenamtliches Engagement. Das Angebot sehen wir als Ergänzung zu unserem Tun im Second Hand Shop in Weinheim – City.“

Die Steuerung des Projektes liegt in der Hand von Sonja Wawszczak, der sozialpädagogischen Leiterin des DRK-Kreisverbandes. Vor Ort ist Andrea Kuhn Ansprechpartner für rund ein Dutzend  ehrenamtlicher Frauen, die sich schnell gemeldet hatten. Wer Interesse hat, ehrenamtlich mitzuarbeiten, kann sich gerne an das DRK wenden unter der Mail-Adresse [email protected] oder unter Telefon 0621-32 180.

Spenden werden gerne angenommen unter: DRK Kreisverband Mannheim e.V., Bank für Sozialwirtschaft,  IBAN DE82 370205000005367800,  BIC BFSWDE33XXX, Stichwort: Kleiderstube. Kleiderspenden werden zu den Ladenöffnungszeiten entgegen genommen.  

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert