Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Schulabschluss und dann? Neue Ausgabe „Studieren in Baden-Württemberg“ 2019/20 für Schülerinnen und Schüler

13. Oktober 2019 | Bildung, Leitartikel, Metropolregion, Stellenmarkt

Der kostenlose Studienführer zeigt auf, welche Chancen und Perspektiven die berufliche und die akademische Ausbildung bieten

 

©MWK

Gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und der Bundesagentur für Arbeit hat das Wissenschaftsministerium die Ausgabe der Informationsbroschüre zu Studium, Ausbildung und Beruf „Studieren in Baden-Württemberg“ für Schülerinnen und Schüler mit Abitur oder Fachhochschulreife neu aufgelegt. Neu sind in der Ausgabe Informationen zu Berufsausbildungen als Alternative zum Studium.

 

„Es gibt heute viele Wege und Möglichkeiten zum Traumberuf. Der Studienführer ‚Studieren in Baden-Württemberg‘ soll Schülerinnen und Schülern die Entscheidung erleichtern, vor allem in der Phase, in der sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (1. Oktober) in Stuttgart.

 

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte: „Viele Jugendliche wissen nicht, dass es solch eine Vielzahl spannender und aussichtsreicher Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg gibt. Gleichzeitig suchen die Unternehmen händeringend nach Fachkräften von morgen. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Jugendlichen sich umfassend über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren können.“

 

„Am Übergang zwischen Schule und Beruf stehen Schülerinnen und Schüler vor der Berufswahlentscheidung, die nicht immer und nicht jedem leichtfällt. Hinzu kommt, dass das Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sich ständig wandelt. Umso wichtiger ist es, dass man sich mit dieser Bildungsvielfalt so früh wie möglich vertraut macht. Mit der Unterstützung durch diesen Studienführer, Beratungsgespräche in der Berufsberatung, Schulunterricht in Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung (WBS) gelingt auch die Berufswahl“, sagte Christian Rauch, Vorsitzender der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.

 

Der kostenlose Studienführer liefert Schülerinnen und Schülern der Oberstufe alle Informationen rund um das Studium: sie erfahren nicht nur, welche verschiedenen Hochschularten und Abschlüsse es gibt und wie sie den für sich passenden Studiengang finden. „Studieren in Baden-Württemberg“ behandelt auch detailliert Themen wie Studienbewerbung, Hochschulzulassung, Auslandsaufenthalt, Wohnen oder Studienfinanzierung. Schülerinnen und Schüler bekommen außerdem vielfältige Informationen rund um die Berufsausbildung sowie Tipps für die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

Die Broschüre enthält eine Übersicht mit für Abiturientinnen und Abiturienten interessanten Ausbildungsberufen. Darüber hinaus erhalten sie Informationen zu Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch sowie zur Ausbildungsfinanzierung.

 

Zusätzlich zur Broschüre gibt es das ausführliche Berufs- und Bildungsangebot auch auf der Website www.studieren-in-bw.de mit aktuellen Informationen rund ums Studium, einer umfangreichen Datenbank mit allen Studienmöglichkeiten sowie mit Informationen zum landesweiten Orientierungstest, der online unter www.was-studiere-ich.de absolviert werden kann.

Die Broschüre wird allen baden-württembergischen allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt und ist bei den Beratungsstellen der Arbeitsagenturen und Hochschulen erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zugangsgebäude am Hauptbahnhof nimmt Gestalt an

Am Lindenhofplatz entsteht derzeit ein neues Zugangsgebäude zum Hauptbahnhof mit Fahrradparkhaus. Der Platz mit dem Zugangsgebäude erhält so einen angemessenen städtebaulichen Rahmen – quasi als südliches Pendant zum Willy-Brandt-Platz auf der Innenstadt-Seite. Das...

Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Mannheim

Das ASP-Virus grassiert bereits seit Monaten in Hessen und Rheinland-Pfalz. Anfang März hatte die Tierseuche erstmals auch das Gebiet des Stadtkreises Mannheim erreicht. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest,...

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäfer - Population keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert