Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„(Selbst-)bewusste Berufswahl der Mädchen“

15. März 2022 | Mannheim

Vierte Veranstaltung der Spielzeit 2021/2022 des Clubs der unmöglichen Fragen
Der Club der unmöglichen Fragen, die Diskussionsreihe des FrauenKulturRates und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mannheim in Kooperation mit dem Mannheimer Stadtensemble, beschäftigt sich aus Frauenperspektive mit aktuellen und kontroversen Themen. Unter dem Motto „Erwerbstätigkeit und Gleichstellung“ behandelt die dritte Veranstaltung der Spielzeit 2021/2022 am 24. März 2022 von 17:30 bis 19:30 Uhr das Thema „(Selbst-)bewusste Berufswahl der Mädchen“. Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt.

Obwohl Mädchen im Durchschnitt qualifizierter sind als Jungen, wirken sich Rollenvorstellungen und Stereotype noch immer auf die Berufswahl von jungen Frauen aus. In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass Mädchen vorrangig in traditionell ‚weiblichen‘ Ausbildungs- und Studienberufen vorzufinden sind. Verstärken Eltern, Lehrer*innen und Berufsberater*innen dieses Berufswahlverhalten? Gibt es strukturelle Benachteiligungen für Frauen in MINT-Berufen? Sind es mangelnde Karrierechancen in diesem Bereich und fehlen die positiven weiblichen Rollenmodelle?

Die Gäste an diesem Abend sind Elvira Stegnos, Geschäftsführung Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH, Christiane Eck, Koordination Übergang Schule-Beruf Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH, Selina Lehmann, Mitglied der Initiative Arbeiterkind.de in Mannheim und Studentin der BWL, Birgit Lohr, Berufsberaterin bei der Arbeitsagentur in Mannheim, Petra Schwenn, Bereichsleiterin Berufsvorbereitung, Ausbildungshelferin beim Förderband Mannheim e.V., Sandra Müller-Reinke, Projektleiterin: Teilzeitausbildung für Erziehende, Förderband Mannheim e.V., Prof. Kathrin Kölbl, Professorin für ABWL, Duale Hochschule Mannheim, Mitglied des Senats, Gleichstellungsbeauftragte- und Qualitätsbeauftragte und Dagmar Straub, Bereichsleiterin Fachkräftesicherung Berufsbildung, IHK Rhein-Neckar.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von 35 Jahre kommunale Gleichstellung in Mannheim statt:

www.mannheim.de/35-jahre-kommunale-gleichstellungsarbeit

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist an Monika Mieczkowska [email protected] ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen sowie die Zugangsdaten sind auf den Seiten der Stadt Mannheim und des Nationaltheaters zu finden:

https://www.mannheim.de/cduf-2021_2022

https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/stueck_details.php?SID=3017

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Veranstaltung in Ihrem Medium ankündigen würden.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Sonderausstellung zu „Neue Sachlichkeit“

Einblicke in die Fotografie der 1920er und 1930er Jahre Im Jahr 2025 jährt sich die bedeutende Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Zusammenarbeit mit dem Forum Internationale Photographie die...

Baguette trifft Bratwurst: Eine humorvolle Ausstellung

Ausstellung "Baguette und Bratwurst" im Institut Français Mannheim Das Institut Français Mannheim präsentiert anlässlich des Tags der deutsch-französischen Freundschaft die Ausstellung "Baguette & Bratwurst" der Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin Annika Frank....

4:7 – Die Adler gewinnen hoch gegen die Kölner Haie

Am Sonntag Nachmittag waren die Adler Mannheim zu Gast bei den Kölner Haien und im Rahmen des 43. Spieltags kam es zwischen diesen beiden Teams zu einem torreichen Aufeinandertreffen. 4:7 war der Endstand, als das Game in der Lanxess Arena letztlich abgepfiffen wurde....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert