Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Solarkataster im städtischen Geoportal bietet Informationen zum Einsatz von Solaranlagen auf Mannheimer Hausdächern

22. April 2022 | Leitartikel, Mannheim, Natur & Umwelt

Das vom Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung gepflegte Geoportal unter www.gis-mannheim.de bietet viele wissenswerte Geodaten zur Stadt Mannheim an. Nun wird dort auch das Solarkataster der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) eingebunden. Die Karte zeigt, welche Dachflächen in Mannheim für Solaranlagen geeignet sind und ermöglicht Mannheimer Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern sich vorab unverbindlich zu informieren, ob sich eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf ihrem Dach lohnt.

„Das Solarkataster ist ein wirksames digitales Hilfsmittel, um herauszufinden, ob sich die Investition in eine Photovoltaikanlage lohnt. Gemäß unserem städtischen Leitbild wollen wir Mannheim zu einer klimagerechten Stadt entwickeln, die Vorbild für umweltbewusstes Leben und Handeln ist. Dies haben wir bei all unseren Bauvorhaben fest im Blick und möchten selbstverständlich auch die Mannheimerinnen und Mannheimer beim Umstieg auf erneuerbare Energien mitnehmen“, erläutert Baubürgermeister Ralf Eisenhauer.

„Gerade jetzt in Zeiten der verstärkten Auswirkungen des Klimawandels, auch hier in Mannheim, und dem notwendigen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien sind Solaranlagen mehr als nur eine Alternative, sondern eine Möglichkeit, sich unabhängig von hohen Energiekosten zu machen. Unsere Stadt ist verwöhnt von vielen Sonnenstunden im Jahr und schaut man sich die Karte des Solarkatasters genau an, dann erkennt man schnell, dass viele Dächer in Mannheim erhebliches Potenzial für Solaranlagen haben. Sich über die solare Strom- und auch Wärmeerzeugung zu informieren und Beratung beim Team der Klimaschutzagentur Mannheim zu holen, lohnt sich“, empfiehlt Geschäftsführerin Agnes Schönfelder.

Unterteilung in vier Eignungsklassen
Die Nutzung des Solarkatasters ist leicht verständlich, so dass man mit Eingabe seiner Adresse anschaulich sein Zuhause auf der Karte entdecken kann. Die Legende unterteilt die Eignungsklassen für Solaranlagen in vier Kategorien: Rot bedeutet „Sehr gut“, Gelb zeigt die Kategorie „Gut“ an, Blau bedeutet „Bedingt“ und Violett weist darauf hin, dass die Eignung „vor Ort zu prüfen“ ist. Mit Klick auf das zu prüfende Gebäude erfährt man neben der Eignungsklasse auch die Größe einer möglichen Modulfläche. Die Eignungen der Dächer werden durch die Einstrahlungsintensitäten dargestellt. Die Einstrahlung ist neben dem vor Ort möglichen Eigenverbrauch das wichtigste, eignungslimitierende Kriterium. Um das Angebot ebenfalls unterwegs nutzen zu können, gibt es eine mobile Version, die unabhängig vom Betriebssystem auf allen mobilen Endgeräten genutzt werden kann.

Hinter dem Solarkataster liegen die technischen Daten- und Kartendienste des Energieatlas der LUBW. Um das Solarpotential auf Dachflächen festzustellen, wurden Standortanalysen und Potenzialberechnungen auf der Grundlage von Laserscandaten durchgeführt. Die dreidimensionale Analyse berücksichtigt die Neigung, Ausrichtung und Verschattung der einzelnen Dächer. Mit einbezogen werden zudem genaue Berechnung der solaren Einstrahlung und Abschattung durch umliegende Gebäude und Vegetation. Zur Berechnung dieser Faktoren wurde ein digitales Oberflächenmodell erstellt. Dabei wird durch Beachtung zahlreicher Sonnenstände über den Tages- und Jahreslauf die direkte solare Einstrahlung errechnet.

Weitere Beratungsmöglichkeiten zum Thema Solarenergie bietet die Klimaschutzagentur der Stadt Mannheim unter https://www.klima-ma.de an.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Quadratestadt, Quadratmeterstress: Diese Mannheimer Parkhäuser treiben Autofahrer in den Wahnsinn

Enge Kurven, hohe Preise, schlechte Bewertungen: Das sind Mannheims umstrittenste Parkhäuser Parkhäuser sind eigentlich dafür da, Ordnung ins Parkchaos zu bringen. Doch in Mannheim sorgt das Thema Parken regelmäßig für Frust – und das nicht nur bei Ortsfremden. Wie...

KI-Roboter „Angsa“ räumt auf – Mannheims Grünflächen bekommen smarte Unterstützung

Autonomer Reinigungsroboter im Test: Mannheim erprobt smarte Lösung für saubere Grünflächen Pilotprojekt für digitale Stadtreinigung gestartet Die Stadt Mannheim testet für sechs Monate einen autonomen Reinigungsroboter zur Säuberung öffentlicher Grünflächen. Ziel ist...

Sprachcafé mit Herz: Das Café Colibri bringt Menschen zusammen

Die Stadtbibliothek Mannheim lädt im Mai erneut herzlich zum Sprachcafé „Café Colibri“ ein In lockerer Atmosphäre bietet das Angebot die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, neue Menschen kennenzulernen und sich über Alltägliches, Aktuelles und Kulturelles auszutauschen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert