Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Sonderausstellung zu Bloch und Bauhaus im Ernst-Bloch-Zentrum: Führung durch die Ebertsiedlung in Friesenheim

24. Juni 2019 | Ausstellungen, Leitartikel, Ludwigshafen

Im Rahmen der Sonderausstellung „Heimat für alle. Die Blochs und das Bauhaus“, die derzeit im Ernst-Bloch-Zentrum gezeigt wird, führt Peter Nauert am Dienstag, 25. Juni 2019, um 17 Uhr, durch die Ebertsiedlung in Friesenheim. Nauert war 23 Jahre lang für die GAG Ludwigshafen Hausverwalter in der Siedlung und ist Autor des Buches „Die Ebertsiedlung: Bauen, Wohnen, Leben: Von den 20er-Jahren bis morgen in Ludwigshafen am Rhein“. Herausgeberin des Buches ist die GAG Ludwigshafen. Das Buch wird auch vor Ort erhältlich sein.

Die Führung beinhaltet eine kleine Zeitreise durch drei politische Epochen, die Weimarer Republik, das Dritte Reich und die Bundesrepublik Deutschland. Die Entwicklung dieser für die damalige Zeit einmaligen Siedlung wird die Wohnblöcke für die Besucherinnen und Besucher in neuem Licht erscheinen lassen. Die Mieterinnen und Mieter der Ebertsiedlung konnten damals einen Komfort genießen, der vorher völlig unbekannt war. Was heute selbstverständlich ist, war damals fast eine Utopie: eine Wohnsiedlung, die eine eigene Infrastruktur hatte und alles bot, was man sich an Komfort wünschen konnte. Ausgestattet mit einem eigenen Fernheizwerk, das die Siedlung mit Heizung und Warmwasser versorgte, einer Zentralwaschküche mit Waschmaschinen, einem Kindergarten, Spielhöfen mit Kinderplanschbecken, Schmuckhöfen zur Erholung, einer Rundfunk-Vermittlungsstelle, achtzehn Verkaufsläden, einer Polizeistation und einer Gaststätte, galt die Siedlung zur damaligen Zeit als absoluter Wohnluxus.

Treffpunkt für die Führung ist am 25. Juni um 17 Uhr am Haupteingang des Ebertparks. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erbeten. Die Teilnahme ist auch für mobilitätseingeschränkte Menschen möglich. Um Anmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebeten.

Die Ausstellung und das Begleitprogramm werden gefördert durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum und die GAG Ludwigshafen.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.bloch.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert