Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stabsstelle Wirtschaftsförderung: In der Weihnachtszeit bequem und intelligent mit Emmas.app einkaufen / Seit dem Start gab es 333 Bestellungen und 131 Lieferungen / Über 1000 Produkte im Angebot

6. Dezember 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Alle Fotos: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Emmas.app steht seit einem Vierteljahr der Öffentlichkeit zur Verfügung. Aktuell können auf der Plattform über 1000 Waren von 13 Produktanbietern im Rhein-Neckar-Kreis bestellt werden. Die Palette reicht vom Bäcker über Metzger und Hofladen bis hin zum Dorfladen. Seit dem Start hat es bereits 333 Bestellungen  und 131 Lieferungen gegeben, teilt die Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit.

 

Gerade in der Vorweihnachtszeit bieten Vorbestellung und Onlinebezahlung eine Möglichkeit für einen entspannten Weihnachtseinkauf. Über Emmas.app können die Nutzer Lebensmittel bei regionalen Geschäften reservieren oder bestellen, online bezahlen und sich durch ihre mobile Nachbarschaft mitbringen lassen. In den Gemeinden Spechbach und Schönbrunn besteht zusätzlich die Möglichkeit, sich die Waren an die Abholstationen bei der Metzgerei Meister in Spechbach und ins Rathaus in Schönbrunn liefern zu lassen. Zudem können die Waren dort an einem Bestellterminal bestellt werden. Die Nutzung ist übrigens ganz einfach: App im App Store oder bei Google Play herunterladen, registrieren und schon kann man online einkaufen.

 

Möglich machen dies die Partnerprojekte „CrowdMyRegion“ (gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und „Intelligente Marktplätze“ (gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrauchschutz Baden-Württemberg), welche mit der technischen Lösung von Emmas.app einen Beitrag zur Verbesserung der Nahversorgung im ländlichen Raum leisten. Projektpartner sind die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises mit den Modellgemeinden Spechbach und Schönbrunn, die Universität Mannheim, die Entwicklerfirma Ciconia Software sowie der Verband Region Rhein-Neckar.

Das könnte Sie auch interessieren…

Biotonne: ab Montag wieder wöchentliche Leerung

Der Stadtraumservice Mannheim kann ab der kommenden Woche wieder die wöchentliche Leerung der Biotonne sicherstellen. Damit sind ab Montag, 7. April, die Termine im Abfallkalender online und in der App wieder gültig, bis Ostern sind alle Rückstände aufgearbeitet....

Collini-Center: Sachstand und Nachnutzung

Das Collini-Center in Mannheim ist als architektonisches Gesamtkonzept ein stadtbildprägendes Ensemble mit der charakteristischen Architektur der 70er Jahre und in bester Lage zwischen Neckar und Innenstadt verkehrstechnisch voll angebunden. Die Stadt Mannheim sucht...

HD Ausstellung „HPV hat viele Gesichter“

Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 31.03.2025 Die Wanderausstellung des DKFZ „HPV hat viele Gesichter“ wird jetzt auch im Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, welches auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, zu sehen sein. Die Eröffnung ist am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert