Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stadtgärtner haben an einigen Straßen und Wegen Blumenwiesen gesät, die jetzt zu blühen beginnen – Erklärvideo zur „Weinheimer Kiste“ online

26. April 2020 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Weinheim

In Weinheim brummt’s

Weinheim. Die Corona-Krise hat vieles lahmgelegt. Aber für die Natur gibt es keinen „Lockdown“.  Das Amt für Klimaschutz und Grünflächen der Stadt hat vor einigen Wochen an Straßen, Wegen und Plätzen im Stadtgebiet Blumenwiesen gesät, die das Stadtbild derzeit an einigen Stellen in eine blühende Landschaft verwandeln – unter anderem am Multring. „Durch das frühe warme Wetter ist der erste Höhepunkt der Blühphase schon erreicht“, erklärt Gartenbaumeister Thomas Keil. Man kann schon das Brummen der Bienen und Hummeln zwischen den Blumen hören.

Von nun an bis in den Herbst sollen an diesen Stellen je nach Jahresphase immer wieder Blumen blühen und von den Stadtgärtnern auch unberührt gelassen werden.

Für Gartenbauexperten wie Thomas Keil haben solche Blumenwiesen natürlich mehr als nur eine optische Bedeutung. Sie bieten Raum und Nahrung für Insekten – in erster Linie für Bienen. „Wir haben durch eine Verödung von Hausgärten mit dem öffentlichen Grün immer mehr auszugleichen“, beschreibt er. Zum Beispiel verzichten immer mehr Hausbesitzer auf Hecken zur Abgrenzung ihres Grundstückes, beobachtet er. Dadurch nehmen die Brutstätten für Vögel immer mehr ab. Deshalb achten die städtischen Gärtner unter anderem darauf, dass die Blumenwiesen jetzt auch in der Nähe von Hecken oder dichtgewachsenen Baumreihen entstehen und die Insekten wiederum als Nahrung für Vögel dienen können. Die Stadt will mit dieser Art der Straßenbegrünung mit gutem Beispiel vorangehen und die Hausbesitzer möglichst zur Nachahmung motivieren.

In Neubaugebieten seien Gitterzäune die Regel, im schlimmsten Fall geben sie den Blick frei auf eine Art Schotterlandschaft, die sich wie zum Hohn „Steingarten“ nennt. Das  Rathaus, angestoßen von Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner, hat deshalb ja schon vor vier Wochen eine Kampagne gegen Schottergärten gestartet, dazu gibt es unter anderem eine „Weinheimer Kiste“ mit Setzlingen für den Vorgarten zu kaufen; ein ausführlicher Flyer und ein YouTube-Erklärvideo stellen die Infos dazu bereit. Die Kampagne läuft gut, berichtet Thomas Keils Kollege Roland Robra, die beiden Verkaufsstellen Globus-Baumarkt und Von Büren haben schon Kisten nachgeordert.

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert