Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

STADTRADELN 2022 im Rhein-Neckar-Kreis: Siegerehrung und Resümee

23. November 2022 | Leitartikel, Metropolregion, Sport

Vom 8. bis 28. Mai 2022 beteiligten sich im Rhein-Neckar-Kreis fast 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion STADTRADELN.

STADTRADELN 2022: Die Vertreterinnen und Vertreter der beiden Kommunen und Teams sowie die besten Einzelradelnden freuten sich über die Auszeichnung sowie die Urkunden und Preise, die ihnen vom Ersten Landesbeamten und Stellvertreter des Landrats Stefan Hildebrandt (5.v.l.) und der Radverkehrsbeauftragten des Landkreises, Lisa-Marie Riemann (4. v.l.), überreicht wurden.

Gemeinsam mit allen 54 kreisangehörigen Kommunen hatte sich der Landkreis in diesem Jahr zum fünften Mal der internationalen Aktion des Klima-Bündnisses angeschlossen, um ein positives Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. 9.894 aktive Radelnde in 667 Teams legten in den drei Wochen 2.171.341 Kilometer zurück. Damit haben die Radlerinnen und Radler rund 54 Mal den Äquator umrundet und 334 Tonnen CO2 vermieden.

Bei einer Siegerehrung im Landratsamt wurden nun die kreisangehörigen Kommunen mit den meisten Kilometern, das Team mit den meisten Kilometern pro teilnehmende Person, das Team mit den meisten aktiven Radelnden sowie die beste Einzelradlerin und der beste Einzelradler im Rhein-Neckar-Kreis für ihre hervorragende Leistung beim STADTRADELN 2022 vom Ersten Landesbeamten und Stellvertreter des Landrats Stefan Hildebrandt ausgezeichnet. „Die fünfte Ausgabe von STADTRADELN in unserem Landkreis war ein voller Erfolg! ich bin beindruckt von der großartigen Leistung der Kommunen, Teams und Einzelradelnden im Rhein-Neckar-Kreis. Mein Dank geht an alle Radlerinnen und Radler für ihre Teilnahme. Mit diesem großartigen Ergebnis haben Sie nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung gesetzt“, freute sich Stefan Hildebrandt.

Als Kommune mit den meisten geradelten Kilometern bei Kommunen bis 49.999 Einwohnern geht mit Abstand die Stadt Weinheim mit 193.587 Kilometern sowie 1.047 Radlerinnen und Radlern in 37 Teams hervor. Die Gemeinde Eschelbronn hat gleich in drei Kategorien Bestleistungen erbracht. In der Kategorie der meisten gefahrenen Kilometer bei Kommunen bis 10.000 Einwohnern siegte die Gemeinde Eschelbronn mit 74.569 Kilometern und 219 Radlerinnen und Radlern in 2 Teams. Darüber hinaus stellte die Gemeinde das fahrradaktivste Kommunalparlament mit 454,5 geradelten Kilometern pro Gemeinderatsmitglied. Dabei wurden die Kilometer pro Rat oder Rätin in Abhängigkeit zur Beteiligungsquote aller Gemeinderatsmitglieder beim STADTRADELN gesetzt. Ebenfalls hat Eschelbronn als Kommune mit 27,52 km pro Einwohnerin und Einwohner die meisten relativen Kilometer erradelt.

Im Teamvergleich hatte das Team „CBG Radler“ des Carl-Benz-Gymnasiums in Ladenburg als größtes Team mit 574 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und insgesamt 73.109 Kilometern eine hervorragende Leistung erbracht. Die meisten Kilometer pro Teilnehmer hat das Team „TSV Meckesheim Elite“ mit insgesamt 5.002 geradelten Kilometern und damit 1.667 Kilometern pro Teammitglied erzielt. Als beste Einzelradlerin legte Irina Wolf aus Sinsheim 1.801 km zurück. Pasi Björn Echner aus Eschelbronn erradelte als bester Einzelradler 2.401 km.

Die Vertreterinnen und Vertreter der beiden Kommunen und Teams sowie die besten Einzelradelnden freuten sich über die Auszeichnung und die Urkunden, die ihnen von Stefan Hildebrandt überreicht wurden. Die beiden Kommunen sowie das Carl-Benz-Gymnasium in Ladenburg erhielten für ihre Leistung beim STADTRADELN 2022 einen Wertgutschein für einen Fahrradcheck mit dem ADFC. Die Teilnehmer des Teams „TSV Meckesheim Elite“ und die besten Einzelradlenden erhielten jeweils einen Wertgutschein zur Einlösung beim lokalen Fahrradhändler.

„Wir freuen uns über das stetig wachsende Interesse, die steigenden Teilnehmerzahlen und die positive Resonanz an der Kampagne STADTRADELN. Damit liegt der Rhein-Neckar-Kreis deutschlandweit mit an der Spitze. Gerade die diesjährige erstmalige Teilnahme von allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis ist ein toller Erfolg, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Anzahl der mitradelnden Kommunen im Jahr 2018 noch bei 23 Kommunen lag“, sagt Lisa-Marie Riemann, Radverkehrsbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises.

Informationen zur Aktion sowie die Auswertungen gibt es unter

www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert