Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„STADTRADELN vom 18. Mai bis 7. Juni

15. Mai 2019 | Freizeit, Leitartikel, Schwetzingen, Sport

Schwetzingen radelt für den Klimaschutz

 

Ab dem 18. Mai heißt es rauf aufs Rad und Kilometer sammeln für den Klimaschutz. Drei Wochen lang beteiligt sich die Stadt Schwetzingen an der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses. Mitmachen kann jeder, der in Schwetzingen wohnt oder arbeitet. Unter allen Teilnehmer/innen werden ein E-Bike und weitere attraktive Preise verlost

 

Weniger Autolärm, weniger Abgase, weniger Stau – das alles ist möglich, würden wir das Auto öfter stehen lassen und uns per Rad auf den Weg machen. Genau das ist das Ziel der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Drei Wochen lang sollen die STADTRADELN-Teilnehmer möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO2-frei mit dem Rad zurücklegen.

„Schwetzingen ist aufgrund seiner Topographie für die Teilnahme am STADTRADELN prädestiniert“, ist sich der städtische Klimaschutzbeauftragte Patrick Cisowski sicher. „Es gibt kaum Steigungen und im Stadtgebiet kommt man mit dem Fahrrad schnell an sein Ziel.“ Daher hofft er auf viele Mitstreiter. Ob Schulklassen, Vereine, Unternehmen oder Privatpersonen – alle sind eingeladen, Teams zu bilden und gemeinsam zu radeln.

 

Die Eröffnung des STADTRADELN in Schwetzingen findet um 14 Uhr auf dem Schlossplatz am Palais Hirsch statt.

Dort wird Bürgermeister Matthias Steffan an Schwetzingens STADTRADEL-Star Manolito Dirker um 14 Uhr ein Bambus E-Lastenrad übergeben. Damit wird der städtische Hausmeister künftig in der Stadt unterwegs sein und unter anderem die Post ausfahren. Das Dienstauto bleibt in den drei Aktionswochen stehen. 

Direkt im Anschluss lädt die Stadt Schwetzingen unter dem Motto „Mit dem Rad von A nach B durch Schwetzingen“ Neubürger/innen und Alteingesessene zu einer gemeinsamen Fahrradtour über die Gemarkung ein. Nach der feierlichen Übergabe des Lastenrads wird die Gruppe gemeinsam Richtung Jahnplatz starten und dann weiter entlang der neuen Fahrradstraße radeln. Kurze Stationen sind im Gewerbegebiet Hirschacker (Höhe Backstube der Firma Utz) und an der Barockachse hinter dem Schlossgarten geplant. Die Tour endet an der „alla hopp!“ Begegnungs- und Bewegungsanlage, wo die Radler/innen ein gemütliches Zusammensein und ein kleiner Imbiss erwartet.  

Von Seiten der Stadtverwaltung begleiten Bürgermeister Matthias Steffan, der Klimaschutzbeauftragte Patrick Cisowski, die Leiterin der Touristinformation Christiane Drechsler, Ordnungsamtsleiter Pascal Seidel und Pressesprecherin Andrea Baisch die Radtour. Die ca. 10 Kilometer lange Strecke führt zum Großteil über Fahrradstraßen und Feldwege und wird vom Radsportverein abgesichert. Das Streckenprofil ist eben und kann problemlos auch von Kindern und älteren Radfahrer/innen bewältigt werden. Die Wege sind auch breit genug für Fahrradanhänger und Lastenräder. Bitte auf wettergerechte Kleidung, eventuell Sonnenschutz und Fahrradhelm achten.  

Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl bei maximal 40 Personen liegt, wird um Anmeldung bei der Touristinformation ([email protected], Tel: 06202 87-400) gebeten.  Wer kein eigenes Fahrrad besitzt oder gerne eines der VRNnextbike-Räder, die an insgesamt 12 Stellen im Stadtgebiet zur Verfügung stehen, ausprobieren möchte, sollte dies bei der Anmeldung angeben. Für bis zu vier Radler/innen stellt die Stadt kostenlos ein VRNnextbike zur Verfügung. 

Wer möchte, kann bereits um 9 Uhr gemeinsam mit der RSG Schwetzingen zur Eröffnung des STADTRADELN mit dem Rad nach Hockenheim fahren. Dort findet die kreisweite Auftaktaktion im Rahmen des Hockenheimer Mai statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Palais Hirsch. Die Rückfahrt findet in eigener Regie statt.

Radeln auf dem Hockenheimring am 23. Mai

Am Donnerstag, 23. Mai, findet ab 17 Uhr ein „After-Work-Radeln“ auf dem Hockenheimring statt. Dann verwandelt sich die Rennstrecke in eine Fahrradstraße. Um 17.45 Uhr ist dann Treffpunkt auf der Start-Ziel-Linie zu einer kurzweiligen Führung über den Ring. Wer möchte, kann sich der städtischen Delegation anschließen und gemeinsam von Schwetzingen nach Hockenheim fahren. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Schlossplatz beim Palais Hirsch. Die Rückfahrt von Hockenheim erfolgt gemeinsam. Um Anmeldung unter [email protected] wird gebeten.

Weitere Fahrradtermine sind auf der Seite www.stadtradeln.de/schwetzingen aufgeführt.

Wie funktioniert das STADTRADELN?

Die Anmeldung erfolgt über die Webseite www.stadtradeln.de/registrieren . Nach der Auswahl der Kommune, besteht die Möglichkeit sich einem bereits vorhandenen Team anzuschließen oder ein eigenes STADTRADELN-Team zu gründen. Einzelpersonen steht das Team „Offenes Team Schwetzingen“ zur Verfügung. Nach der Zuordnung legen die Teilnehmer noch einen Benutzernamen fest und es kann losgehen.

Gesammelt werden nun alle Kilometer, die im Zeitraum vom 18. Mai bis 07. Juni mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die Erfassung erfolgt über die Webseite, die STADTRADELN-App oder über die Tabelle im Flyer, der im Rathaus und der Tourist-Info ausliegt.

 

Unter allen Schwetzinger Teilnehmern werden übrigens attraktive Preise wie Kurfürstenkarten, Trainingsgutscheine der Firma Pfitzenmeier oder Ortlieb Satteltaschen  verlost. Der Hauptpreis ist ein E-Bike, gestiftet vom Fahrradhaus Fender und Radshop Bike&Fun.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert