Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stadtweiter Probealarm am 19. Oktober

8. Oktober 2018 | Allgemeines, Leitartikel, Mannheim

Am Freitag, 19. Oktober, wird um 17.00 Uhr ein stadtweiter Probealarm des Mannheimer Sirenennetzes durchgeführt. Dabei werden alle 65 Sirenen gleichzeitig circa eine Minute lang mit einem an- und abschwellenden Heulton zu hören sein.
 
„Seit unserem letzten stadtweiten Probealarm, bei dem wir unser damals neues, flächendeckendes Sirenennetz erstmalig getestet haben, ist nun fast ein Jahr vergangen. Glücklicherweise mussten wird die Sirenen bislang noch nicht im Echtbetrieb aufgrund entsprechender Schadensereignisse einsetzen. Es ist jedoch wichtig, dass wir die Sirenen in regelmäßigen Abständen testen, um zum einen die Bevölkerung mit dem Sirenensignal vertraut zu machen und zum anderen auch die Funktionstüchtigkeit der Hörner überprüfen zu können“, erklärt Erster Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Christian Specht.
 
Anders als beim ersten Sirenentest vor einem Jahr sind die Bürgerinnen und Bürger diesmal nicht explizit aufgefordert, zur Qualität der Hörbarkeit der Sirenen Rückmeldung zu geben. Ob die Sirenen und ihre jeweiligen Rückmeldesysteme ordnungsgemäß funktionieren, wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mannheimer Feuerwehr überprüft.
Wem jedoch etwas auffällt, kann dies gerne melden an [email protected].
 
Richtiges Verhalten bei einem Sirenenalarm
 
Sollte es künftig zu einem reellen Alarm kommen, werden die Sirenen im betroffenen Stadtgebiet circa eine Minute lang heulen. Der Ton schwellt dabei immer wieder auf und ab.
Zeitgleich wird es bei einem Sirenenalarm immer auch einen Warnhinweis über die Warn-Apps KATWARN und NINA geben. Diese Apps können kostenlos auf dem Smartphone installiert werden.
Weitere Informationen werden zeitgleich auf w w w. mannheim. de zur Verfügung gestellt.
Verhaltenshinweise für Notfälle finden Sie in der Störfallbroschüre, die im vergangenen Jahr an alle Mannheimer Haushalte verteilt wurde.
Die Verhaltenshinweise können auch online abgerufen werden unter dem Link: https://w w w. mannheim. de/sites/default/files/2017-10/Verhaltenshinweise. pdf
 
Hintergrundinformationen zum Sirenennetz
 
Insgesamt 65 Sirenen wurden von 2015 bis 2017 im gesamten Mannheimer Stadtgebiet installiert. Sie können Bürgerinnen und Bürger bei entsprechenden Schadenslagen sehr zielgenau und vor allem ohne sprachliche Barriere direkt warnen.
 
Das Warnsystem besteht aus hochmodernen elektronischen Sirenen, in denen die neueste Technik verbaut ist. Zudem ist jede einzelne Warnanlage mit einem speziellen Rückmeldesystem ausgestattet, mithilfe dessen die Funktionstüchtigkeit aus der neuen Leitstelle der Hauptfeuerwache kontrolliert wird. Darüber hinaus sind alle Sirenen mit Akkus versorgt, so dass sie auch bei einem Stromausfall noch circa vier Wochen lang alarmbereit sind.
53 Sirenen wurden auf Dächern montiert, für zwölf Anlagen wurden spezielle Masten errichtet.
 
Hinweis
 
Auch die Nachbarstädte Ludwigshafen und Ilvesheim werden am 19. Oktober zur selben Uhrzeit ihre Sirenenanlagen testen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sonderausstellung zu „Neue Sachlichkeit“

Einblicke in die Fotografie der 1920er und 1930er Jahre Im Jahr 2025 jährt sich die bedeutende Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Zusammenarbeit mit dem Forum Internationale Photographie die...

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Begeisterung für das antike Griechenland wecken

Griechische Generalkonsulin besucht Reiss-Engelhorn-Museen und informiert sich über Kooperation Die Reiss-Engelhorn-Museen freuten sich über einen besonderen Gast: Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart. Mit ihrem Besuch unterstrich sie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert