Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stadtwerke Weinheim rüsten Erdgastankstelle im Breitwieserweg auf Biomethan um

6. März 2020 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Politik, Weinheim, Wirtschaft

Mit Bio-Erdgas noch umweltfreundlicher unterwegs

 97 Prozent weniger CO2-Ausstoß als bei Benzin

 

WEINHEIM. Die Stadtwerke Weinheim kaufen für ihre Erdgastankstelle am Breitwieserweg jetzt Biomethan ein, also auf Erdgasqualität veredeltes Biogas. Das ist so gut wie klimaneutral, denn es wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Stroh und Grünschnitt gewonnen; auch Biogas aus Speiseabfällen oder Gülle schneidet in der Klimabilanz besser ab als Benzin oder Diesel. So verursacht Biomethan zum Beispiel 97 Prozent weniger C02 als Benzin. „Die Qualität an der Zapfsäule ist dieselbe wie bisher, auch der Preis bleibt unverändert“, betont Peter Krämer, Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim. Das Biomethan, das  die Stadtwerke Weinheim kaufen, wird am Ort seiner Erzeugung ins Erdgasnetz eingespeist. „Bilanziell kommt durch unsere Umrüstung mehr Biomethan in Umlauf, Erdgas wird um diese Menge reduziert“, informiert er. Für ihn ist das Erdgasauto nach wie vor eine gute und sinnvolle Alternative zum Diesel oder Benziner – sowohl für Gewerbetreibende als auch Privatnutzer. „Erdgasautos sind technisch ausgereift, deutlich umweltschonender als Diesel oder Benziner und die Spritkosten halbieren sich gegenüber Super fast“, betont er und fügt an: „Von Vorteil sind auch die Steuererleichterungen für Erdgasfahrzeuge. Sie gelten noch bis mindestens 2026.“

 

CO2 ist ein wesentlicher Treiber des Klimawandels, darin ist sich die Wissenschaft inzwischen einig. Deshalb wird das Treibhausgas auch politisch immer mehr bepreist. „Wer viel ausstößt, zahlt künftig auch mehr“, sagt der Stadtwerke-Chef. Der Verkehr ist in Deutschland für rund 19 Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich. „Das ist kein Pappenstiel“, meint Peter Krämer und ergänzt: „Auch wenn aktuell die E-Mobilität stark beworben und bezuschusst wird, ist das Erdgasauto noch lange nicht tot, im Gegenteil. Elektro- und Gasfahrzeuge werden sich ergänzen.“ Erdgasautos gibt es in vielen Varianten, das Tankstellennetz ist in ausreichender Dichte vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert