Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Städte wollen gemeinsam Radschnellweg zwischen Heidelberg und Schwetzingen planen

17. Februar 2020 | Heidelberg

 

 

 

Die Städte Heidelberg, Schwetzingen, Eppelheim, Plankstadt und Oftersheim sind sich einig: Die Radschnellverbindung zwischen Heidelberg und Schwetzingen soll möglichst schnell realisiert werden. Das Land als künftiger Baulastträger – also als Behörde, die für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung der Straße zuständig ist – könnte frühestens 2025 mit der Planung beginnen. Deshalb erklären sich die fünf Kommunen bereit, die Planung des Radschnellweges bis einschließlich der Genehmigungsplanung anstelle des Landes zu übernehmen. Hierfür werden die Städte einen Kooperationsvertrag schließen. Mit dem Land Baden-Württemberg werden die beteiligten Kommunen eine entsprechende Planungsvereinbarung treffen. Darüber wurde der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 13. Februar 2020, informiert. Die Gesamtkosten für die Radschnellverbindung in Höhe von rund 11,9 Millionen Euro werden vom Land übernommen.

 

Klimafreundlich und staufrei von Schwetzingen über PHV nach Heidelberg

 

Die Radschnellverbindung zwischen Heidelberg und Schwetzingen bietet große Potenziale: Laut einer landesweiten Untersuchung würde die Strecke künftig von rund 2.900 Radlerinnen und Radlern pro Tag genutzt werden. Die bevorzugte Trassenvariante verläuft geradlinig über die historische Maulbeerallee. Dabei wird auch die US-Konversionsfläche Patrick-Henry-Village an die Radachse angebunden, wo künftig mehr als 15.000 Menschen leben und arbeiten werden. Ziel ist es, das Areal mit einer attraktiven Radverkehrsanbindung an die Innenstadt und das Neuenheimer Feld zu anzubinden. Die Fortführung des Radschnellweges Richtung Neuenheimer Feld erfolgt künftig über die Achse Bahnstadt-Gneisenaubrücke und der neuen Fuß- und Radbrücke über den Neckar. Die Fortführung Richtung Innenstadt soll über die Bahnstadtpromenade und von dort weiter über die künftige Fahrradstraße Gaisbergstraße oder über die Verlängerung Speyerer Straße bis zum Adenauerplatz erfolgen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

HD: Frau greift Polizeibeamten an

Heidelberg (ots) Eine Seniorin aus der Albert-Fritz-Straße in Heidelberg-Kirchheim rief am Dienstag die Polizei über Notruf um Hilfe. Sie berichtete, dass sie von einer unbekannten Person auf ihrem Balkon ausgeschlossen worden war. Um kurz nach 13:30 Uhr traf eine...

Nach Amok-Fahrt in Mannheim: Fastnachtszug in Heidelberg abgesagt

Heidelberger Fastnachtszug findet nicht statt Aufgrund der Amokfahrt in Mannheim verständigen sich Heidelberger Karneval Komitee und Stadt auf eine Absage der Großveranstaltung. Der große Heidelberger Fastnachtszug am Dienstag, 4. März 2025, wird nicht stattfinden....

HD: Amphibienwanderung beginnt wieder

Autofahrer aufgepasst: Tausende Tiere ziehen zu ihren Laichplätzen Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert