Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Südwestindustrie im Mai 2019: Dynamik im Personalaufbau lässt weiter nach – Beschäftigtenplus von 24 600 Personen zum Vorjahr

28. Juli 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Januar bis Mai 2019: Industrieumsatz legt um nominal 1,9 % zu

Der über lange Zeit robuste Personalaufbau in der Südwestindustrie spürt inzwischen den konjunkturellen Gegenwind und verliert, wenngleich noch immer auf relativ hohem Niveau, zunehmend an Tempo. Zudem blieb die übliche Frühjahrsbelebung diesmal weitgehend aus. Der Personalaufbau scheint insgesamt in eine ruhigere Gangart überzuwechseln. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes beschäftigten die Industriebetriebe1in Baden-Württemberg im Mai 2019 fast 1,200 Millionen (Mill.) Personen und damit 24 600 Beschäftigte mehr als im Mai des Vorjahres (2,1 %). Einen vergleichbar hohen Mai-Beschäftigtenstand gab es seit der Jahrtausendwende noch nicht. Gegenüber dem Vormonat April ging die Zahl der Industriebeschäftigten leicht zurück (−1 800 Personen bzw. −0,1 %). Insgesamt waren im Zeitraum Januar bis Mai 2019 durchschnittlich 1,200 Mill. Personen in der Südwestindustrie tätig und damit 30 200 Personen mehr als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2018 (2,6 %).

Im Mai 2019 erzielte die Südwestindustrie einen Umsatz von nominal 30,5 Milliarden (Mrd.) Euro. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres bedeutet dies einen Umsatzplus von 1,8 Mrd. Euro (6,4 %). Bei insgesamt verhaltener Dynamik erzielten die Industriebetriebe im Zeitraum Januar bis Mai 2019 einen Umsatz von 146,5 Mrd. Euro und somit eine Umsatzsteigerung von 2,7 Mrd. Euro (1,9 %) zum entsprechenden Vorjahresergebnis. Zum Umsatzplus trugen die Inlandskunden etwas stärker bei als das Auslandsgeschäft. Der Inlandsumsatz stieg um 1,4 Mrd. Euro (2,3 %) auf 63,2 Mrd. Euro. Mit den Auslandskunden gab es ein Umsatzplus von 1,3 Mrd. Euro (1,5 %). Das Auslandsgeschäft brachte einen Umsatz von 83,4 Mrd. Euro auf die Konten der heimischen Industriebetriebe.

Die Exportquote der Südwestindustrie lag im Zeitraum Januar bis Mai 2019 (56,9 %) knapp unter dem Vorjahreswert (57,1 %).

1Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 50 Beschäftigten. Neben den Industriebetrieben zählen dazu auch verarbeitende Handwerksunternehmen ab 50 Beschäftigte.

Das könnte Sie auch interessieren…

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäfer - Population keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als...

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert