Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Termine der Veranstaltungsreihe „Natürlich Heidelberg“ im September

30. August 2019 | Freizeit, Heidelberg, Veranstaltungen

Anmeldung über das Online-Buchungsportal

 

 

Interessante Führungen, Exkursionen, Seminare sowie Ferien- und Fitnessangebote in der Natur rund um Heidelberg bietet die Veranstaltungsreihe „Natürlich Heidelberg“. In der 13. Saison hat die Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald für das Jahr 2019 Veranstaltungen zusammengestellt.

 

Einzeltermine:

 

  • Mittwoch, 4. September 2019, 13.45 bis 18 Uhr, Wanderung zu den Gedenksteinen. Vom Königstuhl zum Riesenstein
  • Samstag, 7. September 2019, 10 bis 13 Uhr, „Herbst auf der Streuobstwiese – Was Prinzen, Nonnen und Schafsnasen gemeinsam haben“ oder: „Die kuriose Welt der Apfelvielfalt“
  • Samstag, 7. September 2019, 14.30 bis 18 Uhr, Kochworkshop – Wildkräuter & -früchte köstlich zubereiten, Anmeldung und Information: Sekretariat des Botanischen Gartens, Telefon 06221 545783, [email protected]
  • Samstag, 7. September 2019, 19.30 bis 23 Uhr, Schlossbeleuchtung mit Logenplatz. Abendwanderung zum Rindenhäuschen – mit Sagen und Geschichten aus unserer Gegend
  • Samstag, 14. September 2019, 12 bis 14.30 Uhr, Mit dem Kajak in Heidelberg unterwegs – Mittagstour, Anmeldung und Information per E-Mail an [email protected]
  • Samstag, 14. September 2019, 13 bis 17 Uhr, Freeride-Schnupperkurs – Motto „Voneinander lernen“
  • Samstag, 14. September 2019, 14 bis 16 Uhr, Geheimnisvolle Orte in Ziegelhausen – der Stollen im Mausbachtal, Anmeldung und Information: Volkshochschule Heidelberg, Telefon 06221 911911
  • Samstag, 14. September 2019, 15 bis 17.30 Uhr, Mit dem Kajak in Heidelberg unterwegs – Nachmittagstour, Anmeldung und Information per E-Mail an [email protected]
  • Samstag, 14. September 2019, 15 bis 17 Uhr, „Die Insel im Wald“. Der Kohlhof – Klimaoase,
    Natur-, Wohn- und Kulturraum
  • Samstag, 14. September 2019, 18 bis 20.30 Uhr, Mit dem Kajak in Heidelberg unterwegs – Abendtour, Anmeldung und Information per E-Mail an [email protected]
  • Sonntag, 15. September 2019, 8 bis 10.30 Uhr, Mit dem Kajak in Heidelberg unterwegs – Early Bird, Anmeldung und Information per E-Mail an [email protected]
  • Sonntag, 15. September 2019, 8.40 bis 13.40 Uhr, Auf dem Neckarsteig. Von Mosbach nach Gundelsheim
  • Sonntag, 15. September 2019, 10 bis 13.30 Uhr, Heidelberger Steingeschichten
  • Sonntag, 15. September 2019, 11 bis 13.30 Uhr, Mit dem Kajak in Heidelberg unterwegs – Mittagstour, Anmeldung und Information per E-Mail an [email protected]
  • Sonntag, 15. September 2019, 11 bis 13 Uhr, Rohrbacher Wasser fürs Mannheimer Schloss. Stollenbegehung der Bergmannslochquelle
  • Sonntag, 15. September 2019, 14 bis 16.30 Uhr, Mit dem Kajak in Heidelberg unterwegs – Nachmittagstour, Anmeldung und Information per E-Mail an [email protected]
  • Sonntag, 15. September 2019, 14 bis 16.30 Uhr, Breiter Graben – tiefe Löcher. Exkursion zur Geologie des Oberrheingrabens, Anmeldung und Information: Ökostadt Rhein-Neckar e.V., Telefon 06221 4049707, [email protected]
  • Sonntag, 15. September 2019, 15 bis 17 Uhr, Kelten, Kulte und Legenden. Die Geheimnisse des Heiligenbergs
  • Sonntag, 15. September 2019, 15 bis 17.30 Uhr, Wanderung in der Neuenheimer Schweiz
  • Mittwoch, 18. September 2019, 17.30 bis 20.30 Uhr, Kochworkshop – Wildkräuter & -früchte köstlich zubereiten, Anmeldung und Information: Sekretariat des Botanischen Gartens, Telefon 06221 545783, [email protected]
  • Samstag, 21. September 2019, 9.30 bis 11.30 Uhr, Natürlich fit ins Wochenende
  • Samstag, 21. September 2019, 10 bis 13 Uhr, September – Zeit des Ausgleichs und des Dankes, Anmeldung und Information: Dienemann – Neue Wege fürs Ich, Telefon 06220 9228908, [email protected], katja-dienemann.de
  • Samstag, 21. September 2019, 11 bis 15 Uhr, Qigong Yangsheng im Heidelberger Stadtwald
  • Samstag, 21. September 2019, 14 bis 16 Uhr, Waldnutzung im Heidelberger Stadtwald. Das „hölzerne“ Zeitalter – schon vorbei?
  • Samstag, 21. September 2019, 14 bis 17 Uhr, Waldwerkstatt. Werkeln, Bauen, Schnitzen
  • Sonntag, 22. September 2019, 14 bis 16.30 Uhr, Breiter Graben – tiefe Löcher. Exkursion zur Geologie des Oberrheingrabens
  • Sonntag, 22. September 2019, 14 bis 16 Uhr, Streuobstwiesen am Kohlhof – Wild- & Heilkräuter im Herbst, Anmeldung und Information: Sekretariat des Botanischen Gartens, Telefon 06221 545783, [email protected]
  • Samstag, 28. September 2019, 14.30 bis 17 Uhr, Die Gesteine auf dem Steinberg und im Hellenbachtal. Kleine geologische Exkursion, Anmeldung und Information: Volkshochschule Heidelberg, Telefon 06221 911911
  • Samstag, 28. September 2019, 14.30 bis 17.30 Uhr, Die wunderbare Welt der Pilze
  • Samstag, 28. September 2019, 20 bis 21.30 Uhr, Feuersalamander bei Nacht
  • Sonntag, 29. September 2019, 10 bis 13 Uhr, Forstwirtschaft und Naturschutz
  • Sonntag, 29. September 2019, 11 bis 13.30 Uhr, Mit dem Kajak in Heidelberg unterwegs – Morgentour, Anmeldung und Information per E-Mail an [email protected]
  • Sonntag, 29. September 2019, 14 bis 16.30 Uhr, Mit dem Kajak in Heidelberg unterwegs – Nachmittagstour, Anmeldung und Information per E-Mail an [email protected]
  • Sonntag, 29. September 2019, 14 bis 17 Uhr, Wanderung in der Neuenheimer Schweiz
  • Sonntag, 29. September 2019, 14.30 bis 17.30 Uhr, Pilze. Heimische Vielfalt
  • Sonntag, 29. September 2019, 15 bis 17.45 Uhr, Spannende Erdgeschichte rund um das Mausbachtal
  • Sonntag, 29. September 2019, 17 bis 19.30 Uhr, Mit dem Kajak in Heidelberg unterwegs – Abendtour, Anmeldung und Information per E-Mail an [email protected]

 

Online anmelden

 

Für alle Veranstaltungen, bei denen keine gesonderte Anmeldung notiert ist, ist die Anmeldung über das Online-Buchungsportal unter www.natuerlich.heidelberg.de möglich. Weitere Informationen rund um das Veranstaltungsprogramm gibt es im Buchungsbüro von „Natürlich Heidelberg“ der Stadt Heidelberg telefonisch unter 06221 58-28333 (mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie von März bis Oktober zusätzlich mittwochs von 16 bis 18 Uhr) oder per E-Mail an [email protected].

 

Das gedruckte Veranstaltungsprogramm „Natürlich Heidelberg“ liegt in den Bürgerämtern, der Volkshochschule, der Stadtbücherei, bei der Abteilung „Lernort Natur, Geo- und Naturpark“ des städtischen Umweltamts, Theaterstraße 9, 69117 Heidelberg, sowie in zahlreichen anderen öffentlichen Einrichtungen kostenlos aus.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Essen und Trinken. Reisen durch Körper und Zeit

Am 21. Februar 2025 – 10:00 Uhr Erstmalig in Deutschland: Zwei faszinierende Erlebnisreisen durch Körper und Zeit entführen Sie in eine außergewöhnliche Welt der Wissenschaft und Kulturgeschichte rund um das Thema Essen und Trinken. Interaktive Inszenierungen,...

HD: Amphibienwanderung beginnt wieder

Autofahrer aufgepasst: Tausende Tiere ziehen zu ihren Laichplätzen Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert