Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Tipps rund um die Themen digitaler Verbraucherschutz, Verbraucherrechte und Ernährung auf Facebook

29. Juni 2012 | Allgemeines, Das Neueste, Politik

„Viele Verbraucher sind verunsichert und fragen sich zum Beispiel, welche Rechte sie beim Internethandel haben, woran sie Bioprodukte erkennen oder wie sie ihre Privatsphäre im Netz besser schützen können. VerbraucherBW soll hier mit aktuellen Informationen und informativen Links mehr Orientierung bieten“, kündigte der baden-württembergische Verbraucherminister Alexander Bonde am Freitag (29. Juni) in Stuttgart an. Das baden-württembergische Verbraucherministerium ist ab sofort mit dem eigenen Profil VerbraucherBW auf Facebook vertreten.Unter dem Motto „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“ bekommen Verbraucherinnen und Verbraucher praktische Tipps rund um die Themen digitaler Verbraucherschutz, Verbraucherrechte und Ernährung.

Bewussten Umgang mit persönlichen Daten vermitteln Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher bewegen sich inzwischen in sozialen Netzwerken wie Facebook. Gerade dieses Netzwerk stand wegen seines Umgangs mit Verbraucher- und Nutzerdaten bereits häufiger am Pranger. Ein Boykott, wie ihn zum Beispiel Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner fordert, sei jedoch das falsche Mittel, so Bonde. Das baden-württembergische Verbraucherministerium habe sich vielmehr entschlossen dieses Thema offensiv im Netz anzugehen. „Soziale Netzwerke zu verteufeln bringt uns nicht weiter. Wenn wir selbst auf Facebook aktiv sind, können wir Nutzer sozialer Netzwerke direkt online für mögliche Risiken bei der Weitergabe persönlicher Daten sensibilisieren. Auch geänderte Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien machen wir schnell transparent“, so der Verbraucherministe

Direkter Draht zum Bürge

Außerdem ermögliche die Plattform eine direkte und unkomplizierte Kommunikation mit dem Verbraucher. Soziale Netzwerke bereicherten auch den Austausch zwischen Politik und Bürger. „In sozialen Netzwerken können sich die Bürgerinnen und Bürger einbringen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. So bekommen auch wir als Politiker eine direkte und unverfälschte Reaktion. Daher hoffe ich, dass möglichst viele bei VerbraucherBW vorbeischauen und sich beteiligen“, sagte der Minister ab-schließend

Hintergrund

Bereitgestellt und betreut wird die Facebook-Seite VerbraucherBW durch das Verbraucherministerium Baden-Württemberg. Die Seite spiegelt die Verbraucherthemen des Ministeriums und reicht von A wie Altersvorsorgen über I wie Interneteinkäufe bis zu Z wie Zusatzstoffe. Schwerpunkte liegen auf dem rechtlichen, wirtschaftlichen und digitalen Verbraucherschutz. Hinzu kommen Ernährung, gesundheitlicher Verbraucherschutz sowie nachhaltiger Konsum. VerbraucherBW ist seit Freitag, 15. Juni, unter dieser URL online: www.facebook.com/VerbraucherB

(Presse Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Abb.: Banner VerbraucherBW , (c) Presse Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Mannheim pflanzt 1000. Baum

So viele Bäume gepflanzt wie noch nie Geschafft! Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell setzte heute vor D 6 einen Feldahorn in die Erde und pflanzte ihn zusammen mit Mitarbeitern der bauausführenden Firma ein. Es ist der 1000. Baum, den die Stadt Mannheim in...

Sanierung der Diffenéstraße ab Dienstag, 22. April 2025

Die Stadt Mannheim startet am Dienstag, 22. April 2025, mit der Sanierung der Diffenéstraße auf der Friesenheimer Insel. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis September 2025 abgeschlossen sein. Eine umfassende Sanierung der Diffenéstraße ist dringend erforderlich,...

Netzwerkfrühstück für Gründerinnen und Selbstständige

Am 29. April in Eberbach steht unter dem Motto „Gemeinsam stark im Co-Working“ Selbstständig, aber nicht allein: Das Gründerinnen: Netz RNK und die Stadt Eberbach laden zum ersten Netzwerkfrühstück 2025 für Gründerinnen und Selbstständige ein. Unter dem Motto...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert