Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Universitätsklinikum Tübingen – Grünes Licht für neues Forschungsgebäude

13. August 2012 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft

„Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) am Universitätsklinikum Tübingen wird ein neues Forschungsgebäude für 15 Mio. Euro erhalten. Dadurch schaffen wir ein exzellentes Forschungsumfeld und eine optimale Infrastruktur. Das DZNE beschäftig sich mit den Ursachen und Folgen von Erkrankungen des alternden menschlichen Gehirns, insbesondere Alzheimer und weitere Demenzen sowie Parkinson. Dies ist gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel ein wichtiges Thema. Die Forschungsergebnisse sollen in neue Strategien der Diagnostik, Prävention und Therapie umgesetzt werden“, erklärte der Minister für Finanzen und Wirtschaft, Nils Schmid, am 10.8.2012 anlässlich der Baufreigabe.

Das DZNE arbeitet eng mit dem Hertie-Institut für Klinische Forschung und dem Zentrum für integrative Neurowissenschaften zusammen. Der Neubau wird daher unmittelbar neben diesen beiden Forschungsgebäuden am Schnarrenberg errichtet. Der Neubau des DZNE wird den städtebaulichen Auftakt in der Reihe der Forschungsbauten auf dem Schnarrenberg bilden und gleichzeitig den Eingang zum Klinikum markieren. Der Neubau umfasst eine Nutzfläche von insgesamt rund 2.600 m². Die Fertigstellung ist für Ende 2014 geplant.

Das Gebäude wird acht Geschosse aufweisen. In den unteren Etagen werden vor allem Konferenzräume, Verwaltungs- und Bürobereiche sowie Technik- und Lagerräume eingerichtet. Die Forschungslabore befinden sich auf den mittleren Ebenen. Über einen unterirdischen Gang wird das DZNE an die Bestandsgebäude angebunden. Bei dem Neubau wird auf Energieeffizienz geachtet. Er wird über das Fernwärmenetz an das zentrale Heizwerk auf dem Schnarrenberg angeschlossen. Dieses wird CO2-neutral mit Holzhackschnitzel betrieben.

(Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg)

Das könnte Sie auch interessieren…

Routinemäßige Wartungsarbeiten am Fahrlachtunnel: Sperrungen und Verkehrsinfos

Wartungsarbeiten am Fahrlachtunnel Von Sonntag, 26. Oktober, bis Sonntag, 9. November 2025, müssen Verkehrsteilnehmende am Fahrlachtunnel mit Behinderungen rechnen. Grund sind turnusmäßige Wartungsarbeiten an der Tunneltechnik, bei denen Beleuchtung, Lüftungsanlage,...

Weinheim Fußgänger stolpert über gespannten Draht

POL-MA: Weinheim - Zeugenaufruf Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Donnerstagabend war ein Fußgänger in einem Wald spazieren und kam ins Straucheln, da Unbekannte einen Draht über einen Waldweg gespannt hatten. Der 61-Jährige war gegen 21:00 Uhr in einem Waldstück zwischen...

Zweiradfahrer flüchtet nach Auffahrunfall

POL-MA: Mannheim:  Zeugenaufruf Mannheim (ots) - Am Donnerstagmittag, gegen 14:30 Uhr, kam es im Bereich Luisenring / Seilerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der bislang unbekannte Fahrer eines motorisierten Zweirads anschließend unerlaubt von der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert