Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wasserschutzgebiet Schwetzinger Hardt wird erweitert

25. März 2022 | Natur & Umwelt, Schwetzingen

Wasserrechtsamt: Wasserschutzgebiet Schwetzinger Hardt wird erweitert – in der Erweiterungsfläche liegt das Gewann Entenpfuhl / Beantragte Auskiesung weiterhin möglich

Das Verfahren zur Neuausweisung bzw. zur Erweiterung des Wasserschutzgebiets Schwetzinger Hardt ist nun durchgeführt. Dies teilt das Wasserrechtsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis aktuell mit. Landrat Stefan Dallinger hat am 23. März 2022 die Verordnung des Landratsamtes zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage „Schwetzinger Hardt“ des Zweckverbandes Wasserversorgung Kurpfalz unterzeichnet. Die betroffenen Kommunen (Hockenheim, Ketsch, Oftersheim, Reilingen, Schwetzingen, St. Leon-Rot und Walldorf) müssen diese Verordnung nun veröffentlichen. Sie tritt einen Tag nach der Veröffentlichung in Kraft.

In die Erweiterungsfläche des Wasserschutzgebietes fällt bekanntlich das Gewann Entenpfuhl auf Gemarkung Schwetzingen, das nach dem Regionalplan für die Rohstoffgewinnung von Sand und Kies vorgesehen war. Um hier überhaupt das Wasserschutzgebiet erweitern zu können, musste zunächst geklärt werden, ob von den Festsetzungen des Regionalplans zugunsten des Wasserschutzes abgewichen werden darf. Dazu war ein sogenanntes Zielabweichungsverfahren notwendig, welches mittlerweile vom Regierungspräsidium Karlsruhe durchgeführt wurde. Mit der Entscheidung des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 10. März 2022 wurde die Abweichung vom Einheitlichen Regionalplan der Region Rhein-Neckar vom Vorranggebiet für den Rohstoffabbau zugelassen. Damit war der Weg frei für die Erweiterung des Wasserschutzgebietes. Durch diese Erweiterung des Wasserschutzgebietes fällt auch das Gewann Entenpfuhl in das Wasserschutzgebiet und zwar in die Schutzzone III A. Das Gewann Entenpfuhl ist genau das Gewann, in dem die Firma Krieger die Gewinnung von Kies und Sanden betreiben möchte. Dazu wäre die Abholzung eines Waldstückes erforderlich. Durch die Kiesgewinnung würde zudem das Grundwasser freigelegt und ein sogenannter Baggersee entstehen. Beides wird nun durch die Wasserschutzgebietsverordnung (WSGVO) verboten. Damit wird das Vorhaben der Firma Krieger aber nicht unmöglich. Befreiungen von diesen Verboten können nach § 10 der neuen WSGVO beantragt werden. Voraussetzung für Befreiungen ist der Nachweis der Unschädlichkeit eines Vorhabens für die Wassergewinnung.

„Zum Antrag der Firma Krieger liegt uns bislang nur der „reine“ Antrag auf Planfeststellung vor. Die Antragsunterlagen werden immer noch erstellt. Nach Inkrafttreten der Erweiterung des Wasserschutzgebietes ist davon auszugehen, dass zusätzlich der Antrag auf die notwendigen Befreiungen von der dann gültigen Wasserschutzgebietsverordnung beantragt werden. Auch hierzu lässt die Firma Krieger derzeit schon Unterlagen und Gutachten erstellen“, informiert Margarete Schuh, Leiterin des Wasserrechtsamts, über den aktuellen Sachstand.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Bodenschutzkalkung geht weiter

Das Kreisforstamt informiert Bereits im Juli vergangenen Jahres hat das Kreisforstamt eine Bodenschutzkalkung in den Wäldern im Kleinen Odenwald gestartet – aktuell fliegt der Helikopter wieder über den Wald der Pfälzer katholischen Kirchenschaffnei zwischen Lobbach...

Schwetzingen Thermografie-Aktion: Anmeldefrist verlängert

Anmeldefrist bis Ende Februar verlängert Stadt fördert Gebäude-Check per Wärmebildkamera. Die Stadt Schwetzingen bietet zusammen mit der AVR Energie auch für diese Heizperiode wieder vergünstigte Gebäude-Checks per Wärmebildkamera an. Der Check zeigt mithilfe von...

Frühjahrsputz im Dossenwald – Freiwillige gesucht

Am Samstag, den 8. Februar findet um 10 Uhr eine öffentliche Waldputzaktion im Dossenwald statt. Die Untere Forstbehörde Mannheim organisiert zusammen mit dem Revierleiter Norbert Krotz Ausrüstung und Verpflegung für die Freiwilligen. Das Angebot richtet sich an alle...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert