Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 14. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wegfall der Notenhürde

26. März 2012 | Allgemeines, Bildung, Das Neueste, Mannheim, Politik

An den Haupt- und Werkrealschulen wechseln nach dem Wegfall der Notenhürde voraussichtlich deutlich mehr Schülerinnen und Schüler in die 10. Klasse – Laut einer Sondererhebung steigt die Quote von rund 23 auf über 50 Prozent.Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer: „Es zeichnet sich ab, dass die Öffnung des 10. Schuljahres an der Werkrealschule für alle Schülerinnen und Schüler ein voller Erfolg ist. So werden wir unser Ziel erreichen, die Zahl der mittleren Bildungsabschlüsse zu erhöhen.“

Eine Sondererhebung an allen Haupt- und Werkrealschulen im Land hat ergeben, dass mehr als 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler für den Übergang in Klasse 10 gemeldet wurden. Im vergangenen Schuljahr, als es für den Wechsel in die 10. Klasse der Werkrealschule noch eine Notenhürde gab, lag die Übergangsquote bei rund 23 Prozent. Die grün-rote Landesregierung hat im Zuge der Weiterentwicklung der Werkrealschule den Wegfall der Notenhürde beschlossen. Zudem steht ab dem kommenden Schuljahr die Einrichtung einer 10. Klasse allen Hauptschulen offen, sofern eine Mindestschülerzahl von 16 erreicht wird. Werkrealschulen müssen nicht mehr zwingend zweizügig sein. „Es zeichnet sich ab, dass die Öffnung des 10. Schuljahres an der Werkrealschule für alle Schülerinnen und Schüler ein voller Erfolg ist. So werden wir unser Ziel erreichen, die Zahl der mittleren Bildungsabschlüsse zu erhöhen“, sagte Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer. Gleichzeitig verringert sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die sich für die zweijährige Berufsfachschule bewerben, nur um 15 Prozent. Das stellt die weiterhin hohe Akzeptanz dieser Schulart unter Beweis.

Die bei der Sondererhebung ermittelten Zahlen für die Werkrealschule bestätigen auch die Prognose des Kultusministeriums, die der Ressourcenberechnung für die neue Werkrealschule zugrunde lag. Detaillierte Aussagen zu den tatsächlichen Schülerzahlen können derzeit nicht gemacht werden, weil sich die Schülerinnen und Schüler an der Haupt- und Werkrealschule bis zum Beginn des kommenden Schuljahrs immer noch für einen Ausbildungsplatz im dualen System entscheiden können.

Mit der neuen Werkrealschule leiste die Landesregierung auch einen Beitrag zur Steigerung der Ausbildungsreife der Schülerinnen und Schüler, sagte Warminski-Leitheußer. „Die Berufsorientierung wird an der Werkrealschule breiter angelegt. Die Schülerinnen und Schüler werden besser individuell gefördert und erhalten noch mehr Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Einstieg in den Beruf.“ Die beiden Fächer „Berufsorientierende Bildung“ und „Kompetenztraining“ werden neu eingeführt. Bei der Umsetzung der berufsbezogenen Wahlpflichtfächer „Natur und Technik“, „Wirtschaft und Informationstechnik“, „Gesundheit und Soziales“ werden zudem die Spielräume für die Schulen größer. Dadurch können sie diese Fächer künftig nach den schulischen Bedürfnissen gestalten und sie bis in die zehnte Klasse fortführen.

Schülerinnen und Schüler, die nicht den mittleren Bildungsabschluss anstreben, profitieren ebenfalls von der 10. Klasse, da diese verbunden mit vertiefter Übung eine weitere Chance auf einen guten Hauptschulabschluss bietet. Durch die intensive Berufswegeplanung mit Praktika in Betrieben ist dann ein nahtloser Übergang in die duale Berufsausbildung möglich.

(Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)

Das könnte Sie auch interessieren…

Rückstau auf der B 37 nach Reifenpanne – erhebliche Verkehrsbeeinträchtigung

Am Freitagmorgen gegen 06:40 Uhr wurde der Polizei ein Lkw mit Reifenpanne auf der B 37 in Fahrtrichtung Heidelberg auf Höhe der Gneisenaustraße gemeldet. Das Fahrzeug blockiert einen der beiden Fahrstreifen in Richtung Vangerowstraße. Die Polizei sicherte das...

Vogelgrippe in Mannheim: Aufstallungspflicht für Geflügel ab 14. November 2025

Bei zwei Kanadagänsen in Rheinnähe wurde das hochpathogene aviäre Influenzavirus H5N1 nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte den Befund. Die Stadt Mannheim hat daraufhin in Abstimmung mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 3 führt zu Vollsperrung

Zum bereits berichteten Verkehrsunfall, der die Vollsperrung der B 3 verursachte, kann nun Folgendes nachberichtet werden: Ein 20-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz war am Dienstag gegen 14:45 Uhr auf der B 3 vom Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund kommend unterwegs....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert