Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Betriebsgebäude erhält Brennstoffzelle

11. Juni 2020 | Leitartikel, Politik, Weinheim, Wirtschaft

Eine innovative Heizung versorgt die Technikzentrale der Stadtwerke künftig mit Wärme und erzeugt Strom – Beispiel für lokale Energiewende

 

WEINHEIM. Im neuen Betriebsgebäude der Stadtwerke Weinheim in der Hertzstraße ist am Mittwoch (10. Juni) die Heizungsanlage in Betrieb gegangen. „Die Versorgung erfolgt über eine hocheffiziente Brennstoffzelle, die Wasserstoff zur Energieerzeugung nutzt“, erläutert Peter Krämer, Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim. Für ihn steht fest: „Wir engagieren uns für die Wärmewende in Weinheim und gehen beim Betriebsgebäude deshalb neue Wege Die Brennstoffzelle deckt einen Teil des Strom- und Wärmebedarfs des Gebäudes. „Unsere Technikzentrale ist ein Vorzeigeprojekt in mehrfacher Hinsicht: Damit stärken wir nicht nur die Zuverlässigkeit der Energieversorgung Weinheims, sondern schaffen ein modernes Arbeitsumfeld, das auch noch klimaschonend ist“, betont der Stadtwerke-Chef.

 

Arbeitsplatz von morgen

Gegenüber dem Materiallager errichtet das Energieunternehmen seit Herbst 2018 auf fast 1.700 Quadratmetern ein Gebäude mit Platz für 50 Mitarbeiter aus den technischen Bereichen. Auf diese Weise schaffen sie auch dringend notwendigen Platz am Hauptsitz im Breitwieserweg. Dank kurzer Wege und gebündelter Kompetenzen werden sie künftig ihre Aufgaben flexibler und schneller lösen können. So läuft zum Beispiel die Netzplanung in Zukunft zentral ab, für die Materialbeschaffung reicht der Weg über die Straße zum Lagerstandort. Insgesamt 4,6 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Weinheim in den neuen Betriebsstandort. Zusätzlich entstehen weitere öffentliche Lademöglichkeiten für E-Mobilisten. Die neuen Räumlichkeiten haben Teile der Betriebsmannschaft für Strom, Gas, Wasser und Wärme  bereits zu Beginn der Corona-Pandemie bezogen. Durch die räumliche Trennung auf die Standorte im Breitwieserweg und der Hertzstraße konnten zwei unabhängig voneinander arbeitende Teams gebildet und die Versorgungssicherheit in dieser herausfordernden Zeit erhöht werden.

 

 

 

 

 

Dreierpack für Wärme

Damit die Brennstoffzellenheizung ihren Dienst tun kann, reicht ein Erdgasanschluss: „In einem elektrochemischen Prozess entzieht die Brennstoffzelle dem Erdgas Wasserstoff, um damit Strom und Wärme zu produzieren – nahezu emissionsfrei“, erklärt Peter Krämer. Die Brennstoffzelle ist so dimensioniert, dass sie möglichst kontinuierlich läuft, „so kommen wir auf einen hohen Wirkungsgrad von rund 90 Prozent“, erläutert er. Für die übrige Wärme ist eine Gasmotor-Wärmepumpe zusammen mit einem Spitzenlastkessel im Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren…

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Gründachkataster für die Stadt Mannheim

Bild KI-generiert - Die Stadt Mannheim stellt ein neues Gründachkataster bereit. Dieses digitale Tool ermöglicht es Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern, das Potenzial für die Begrünung ihres Daches zu ermitteln. In Kombination mit dem Solardachkataster des Landes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert