Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Die Jugendagentur „Job Central“ bietet seit einiger Zeit ein Angebot für soziale Härtefälle – und es wird gebraucht

17. Februar 2020 | Leitartikel, Weinheim

Damit es wieder „läuft“ im Leben

Weinheim. Es sind keine Szenarien aus Berlin oder Hamburg, es gibt sie auch im beschaulichen Rhein-Neckar-Kreis und sogar im gediegenen Weinheim: Junge Menschen, die kein Zuhause haben, keine Tagesstruktur, einen Job sowieso nicht; dafür manchmal die falschen Freunde. Junge Männer und Frauen, die größte Mühe haben, durch den Tag zu irren – und keine Energie aufbringen, ihr Leben zu ordnen. Oft sind sie obdachlos, drogenabhängig, einige werden kriminell. Eine Perspektive haben sie in diesem ihren Leben nicht. Viele haben in jungen Jahren schon abgeschlossen; alleine schaffen sie es nicht, ihre Probleme in Angriff zu nehmen.

„Wenn Du gerade gar keinen Plan hast“, heißt es in einem Flyer von „Läuft?!“, „finden wir zusammen heraus, was Du kannst, und wir erarbeiten mit Dir, wie es für Dich weitergehen kann“. „Läuft?!“ – das ist das jüngste „Kind“ der Regionalen Jugendagentur „Job Central“ in Weinheim, jener Organisation, die es jungen Menschen leichter macht, in einen Beruf hineinzuwachsen.

Was aber ist mit denen, die vor Hilfe und Unterstützung zunächst zurückscheuen? Vielleicht, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben: im Elternhaus, in der Schule, im Freundeskreis, mit Behörden? Und jenen, die auf der schiefen Bahn balancieren und längst verbittert die Hoffnung auf ein geregeltes Leben aufgegeben haben?

Diese jungen Menschen brauchen mehr als die übliche Berufshilfe. Sie brauchen sozialpädagogischen, therapeutischen und nicht selten auch medizinischen Beistand, jemanden, der sie „an der Hand nimmt“ und um ihr Vertrauen wirbt. Sie brauchen einen Menschen, der sie respektiert und unterstützt.

In der Weinheimer Bahnhofstraße, im Haus der Jugendarbeit, in dem auch Job Central seine Büros hat, sitzen Tina Haas und Felix Rothenbacher in einem hellen Büro mit großen Fenstern. Neben den Festnetz-Telefonen liegen ihre Handys; alle vier klingeln fast im Takt. Seit 1. Januar 2019 gibt es „Läuft?!“ in Weinheim, parallel zu anderen Stationen an weiteren Großen Kreisstädten des Rhein-Neckar-Kreises in Schwetzingen, Wiesloch und Sinsheim. Trotz vieler bereits bestehender Sozialprojekte für Jugendliche und der Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt war nicht abzusehen, dass der Bedarf hier in der Region so enorm ist. 30 Fälle sollten 2019 bearbeitet werden, vor Weihnachten waren es schon fast 45. 

Felix Rothenbacher telefoniert mit einer jungen Frau, die – mitten im Winter – die Nacht in einem Zelt verbracht hat. Sie ist verzweifelt und weiß nicht weiter. Rothenbacher beruhigt sie „Komm vorbei, wir kümmern uns.“ Wer in „Läuft?!“ ist, der hat nicht nur ein Problem, der Schuh drückt an vielen Stellen. „Wir schicken niemanden weg und helfen an der Stelle, wo die Jugendlichen uns brauchen“, beschreibt Tina Haas.

Die „berufliche Integration“ ist das oberste Ziel der Einzelfall-Betreuung, die Tina Haas und Felix Rothenbacher in Weinheim leisten. Jedoch geht es häufig zunächst um andere Themen.

„Läuft?!“ arbeitet an vielen Schnittmengen menschlicher Notlagen. Ein funktionierendes Netzwerk an Fachstellen, wie der Wohnungslosenhilfe, der Suchtberatung, Therapeuten, Kliniken, der Polizei und Behörden hilft Haas und Rothenbacher, die richtigen Ansprechpartner für jede Notlage zu finden. „Es gibt für unsere Jugendlichen keinen vorgeschriebenen Weg“, sagt Rothenbacher, „denn jeder ist anders, individuell“. Ein kurzes Telefongespräch öffnet mitunter Türen.

Tina Haas und Felix Rothenbacher bringen in ihre Aufgabe neben der fachlichen Qualifikation diese Netzwerk-Fähigkeit mit und das „Herzblut“, in jedem Jugendlichen einen Funken Hoffnung zu sehen.

Rein theoretisch ist die Unterstützung in drei Phasen geteilt, denn bei der Jugendagentur herrschen fundierte Arbeitsabläufe: Eingangsanamnese, laufende Begleitung, Nachbetreuung. Aber das steht auf dem Papier. Jeden Fall schauen sich die beiden Kollegen genau an. Hinter jedem steckt ein junger Mensch, der eine oft tragische Geschichte mitbringt und in Not ist. Aber „Läuft?!“ gibt Hoffnung, denn hier wird nach vorne geschaut, Perspektiven aufgebaut, damit es wieder läuft.

Kontakt: Tina Haas, Telefon oder WhatsApp 0176 74712248, Mail [email protected]

Felix Rothenbacher 0176 45808967, [email protected]

Finanziert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfond, Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis und Jugendhilfswerk Wiesloch e.V.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert