Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Rosenlandschaft im Schlossparkweiher

21. September 2021 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Natur & Umwelt, Weinheim

Blütenpracht mit ökologischer Funktion – Dringender Appell: Keine Enten füttern!

Weinheim. Der Weinheimer Schlossparkweiher wird immer mehr zum Biotop mit hoher Arten- und Naturschutzqualität inmitten des historischen Parkgeländes. Die Weinheimer Schlossparkgärtner setzten Anfang der Woche eine Vielzahl von Wasserpflanzen in den Teich, darunter 40 Seerosen und weitere Teichrosen, die im kommenden Frühjahr und Sommer eine prachtvolle Blüte versprechen – und eine weitere Attraktion im Schlosspark. Die Pflanzen wurden im sonnigen Teil des Weihers eingebracht, denn unter anderem sollen die Blätter auch das Wasser beschatten, um Algenblüten einzudämmen. Die Wasserpflanzen erfüllen nämlich nicht nur einen optischen Zweck sondern vor allem einen ökologischen. Die Fontänen sind schon eine geraume Zeit aus Artenschutzgründen abgeschaltet. Stattdessen wurden tierfreundliche Belüftungsanlagen eingebaut  –  mit ersten Erfolgen, wie Umwelt- und Naturschutzberater Roland Robra bestätigt. Die Wasserpflanzen dienen nun erneut der Verbesserung des Lebensraums für Tiere, die im Wasser leben, vor allem Insekten und Amphibien. Robra: „Die schwimmenden Wasserpflanzen werden zusätzlich zu der installierten Belüftungsanlage die Wasserqualität verbessern.“

Allerdings brachte die Reinigung des Wassers auch unangenehme Eindrücke mit sich. Denn bei dieser Gelegenheit wurde auch allerhand Müll aus dem Weiher entsorgt, der leider immer wieder dort hineingeworfen wird. Robra appelliert: „Da in Zukunft das Wasser des Weihers zum Reinigen nicht mehr oder zumindest nicht mehr vollständig abgelassen werden kann, darf wirklich nichts ins Wasser geworfen werden.“ Er weist auch nochmals darauf hin, dass Wasservögel nicht gefüttert werden dürfen, da sich so zu viele von ihnen auf dem Weiher tummeln und die Wasserqualität durch den Nähstoffeintrag durch Brot und den Kot der Tiere sehr leidet.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA, HD, RNK: Kriminalstatistik 2024 – 5% Fallzahlenrückgang

Rhein-Neckar-Kreis: Polizeipräsidium Mannheim stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 vor Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: (ots) Die Bekämpfung der Kriminalität entwickelte sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim sehr positiv. So...

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Gemeinderat und Fachausschüsse: Sitzungen künftig auf YouTube

Seit 2020 können Bürgerinnen und Bürger die politischen Diskussionen und Entscheidungen in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Fachausschüsse per Livestream verfolgen – zuletzt auf einer städtischen Plattform. Nun werden die Livestreams und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert