Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Tourist-Info gibt neues Stadtführungsprogramm heraus

4. Januar 2019 | Freizeit, Kultur, Leitartikel, Weinheim

Ab März regelmäßig: Altstadt freitags, Exotenwald sonntags – Viermal in den Steinbruch

Foto: Stadt

Weinheim. (zg) Weinheim ist für seine vielseitigen Stadtführungen bekannt, rund 10 000 Menschen pro Jahr nehmen daran teil; das Angebot füllt ein ganzes Heftchen, das jetzt für die Saison 2019 vom Amt für Touristik, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit wieder neu  herausgegeben worden ist. Ein erster Blick verrät: Der Begriff Stadtführungen greift zu kurz: es müsste eher nach einem bekannten Wissensspiel „Stadt, Land, Fluss“ heißen. Denn Naturerlebnisse spielen eine immer größere Rolle. Die Broschüre ist ab sofort in der Tourist-Info am Marktplatz erhältlich – selbstverständlich kostenlos. Und sie steht auf www.weinheim.de zur Einsicht und zum Download bereit.

Schon im dritten Jahr gehört eine extrem spannende Naturführung zum Führungsprogramm: Sie heißt „Hinein in den Wachenberg-Vulkan“. Tatsächlich kann die Stadt gemeinsam mit den Porphyrwerken Schriesheim/Weinheim diesmal sogar vier Führung in den bekannten Steinbruch im Birkenauer Tal anbieten, dessen Renaturierung begonnen hat, die erste am 16. März. Die Führungsteilnehmer tauchen ein in eine Zeit des Vulkanausbruchs vor 300 Millionen Jahren“, so heißt es in der Ankündigung.

Zum Thema Natur gibt es noch mehr, zum Beispiel auch eine fachkundige Führung  über den Alten Friedhof an der Peterskirche,  im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof (ab April einmal im Monat sonntags), im Heilpflanzengarten des Schlossparks (jeden ersten Sonntag im Monat ab Mai) und durch den Exotenwald (ab 17. März, jeweils am Sonntagmittag um 15 Uhr) oder durch das Sechs-Mühlen-Tal entlang der Weschnitz (einmal im Monat am Samstagmittag oder für Gruppen nach Vereinbarung, beginnend am Samstag, 2. März). 

Auch das Besucherbergwerk „Grube Marie“ ist wieder im Programm (jeweils den letzten Samstag im Monat mit Voranmeldung), diesmal sogar kombiniert mit dem kompletten Bergbaurevier Hohensachsen/Großsachsen.

Die regelmäßigen öffentlichen Altstadtführungen, denen sich jeder (gegen eine Gebühr von 4 Euro) anschließen kann,  starten ab März immer am Freitagabend,  18 Uhr, am Marktplatz vor der Tourist-Info. Es gibt zahlreiche historische Themenführungen, zum Beispiel am Abend mit Fackeln und mit Stadtführern, die in historische Rollen schlüpfen und zum Beispiel als Kommissar, Gerber, Kurfürst Ottheinrich oder als Nachtwächter die passenden Geschichten erzählen.

Foto: Stadt

Natürlich sind die beiden Burgen immer wieder ein Ziel, auch Hochzeitsgesellschaften können eine gezielte Führung erhalten; ebenso Kinder- und Jugendgruppen. Es geht in die Ortsteile (Lützelsachsen, Nordstadt und Weststadt) und um historische Personen wie Liselotte von der Pfalz  und um Sprichwörter wie die „Katze im Sack“. Das Museum bietet Führungen an, immer öfter auch für Kinder und Familien. Kulinarisch wird es auch, zum Beispiel bei den immer beliebteren Wildkräuter-Führungen mit Dorisa Winkenbach (erstmals am 21. März) und in den Weinbergen am Bergstraßenhang. Damit arbeitet die Stadt mit dem Weingut Schröder  zusammen, neue spannende Themen sind dazugekommen, zum Beispiel eine Mittsommertour am 21. Juni. Die meisten Führungen werden brav zu Fuß angeboten. Wer will kann aber auch in einer Stadtsafari auf  einem flotten „Segway“ durch die Stadt flitzen.

Im Jahr 2018  wurden übrigens 550 Stadt- und Erlebnisführungen, gebucht, also mehr als eine täglich. Am beliebtesten ist die  klassische Altstadtführung, der sich jedermann am Freitagabend ohne Anmeldung anschließen kann.

Die erste Führung, die 2019 ansteht, ist am Samstag, 12. Januar,  eine Fackelführung „Weinheim bei Nacht“. Die meisten Führungen werden – auf Anfrage – auch in anderen Sprachen angeboten.

Info: Das genaue Programm ist als Flyer erhältlich bei der Tourist-Info am Weinheimer Marktplatz oder online einsehbar und als Download auf www.weinheim.de.  Fragen und Anmeldungen, Telefon 06201- 82 610 oder per mail [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

So kommen Sie 2025 bequem zum Maimarkt Mannheim

Deutschlands größte Regionalmesse, der Maimarkt Mannheim, öffnet vom 26. April bis 6. Mai 2025 wieder ihre Tore. Damit die Anreise stressfrei verläuft, bietet der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) das praktische Maimarkt-Kombi-Ticket an – es enthält Eintritt und...

Ein Abend voller Herz und Leidenschaft: „Jesus Christ Superstar in Concert“ begeistert in Mannheim

Rockoper-Klassiker im Capitol Mannheim Am 17. und 18. April 2025 wurde das Capitol Mannheim erneut zur Bühne für die konzertante Aufführung von Andrew Lloyd Webbers Rockoper „Jesus Christ Superstar“. Unter der künstlerischen Leitung von Doris Marlis und der...

4. Dezember: Die Let’s Dance Live Tour 2025 kommt in die Mannheimer SAP Arena

Tanzen liegt wieder voll im Trend und hat den Weg zurück in die Herzen gefunden, wobei eine berühmte TV-Show sicherlich keinen unwesentlichen Anteil daran hat, dass Begriffe wie Bossa Nova, Cha-Cha-Cha und Discofox bei vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert