Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Waidsee-Kontrollen gehen weiter

18. August 2020 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Weinheim

Wildes Baden, Grillen und Partyfeiern schadet der empfindlichen Natur und ist verboten – Weinheimer Ordnungsamt und Polizei agieren gemeinsam

 

Weinheim. So viel steht fest: Das Waidsee-Ufer außerhalb des Strandbades ist nicht zum Baden gemacht. Die Stellen, an denen man ins Wasser gelangt, sind unbefestigt und schlammig. Zu anderen Seezugängen kann man sich höchstens zwischen dichten Büschen hindurchzwängen, um an Orte zu gelangen, an denen Vögel brüten oder Amphibien. Schon aus diesem Grund hat Weinheims Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner kein Verständnis für wildes Baden am Waidsee, wie es in den vergangenen Wochen überhand genommen hat. Fetzner hat jetzt die Mitarbeiter des Ordnungsamtes darin bestärkt, ihre Kontrollen rund um den Waidsee fortzusetzen und Verstöße gegen die Verordnung zu ahnden. „Aus ökologischen Gründen aber auch aus Sicherheitsgründen muss wildes Baden am Waidsee außerhalb des Strandbades untersagt bleiben“, bekräftigte der Bürgermeister.

In den vergangenen Tagen hatte der Gemeinde-Vollzugsdienst des Ordnungsamtes in Zusammenarbeit mit der Polizei die Kontrollen rund um den Waidsee verstärkt, nachdem die naturbelassenen Seezugänge fast schon belagert wurden. Müll-Hinterlassenschaften, sogar Brandstellen im trockenen Gras waren weitere sichtbare Verstöße gegen die Waidseeverordnung – mit einem beängstigenden Gefährdungspotenzial.

Am Sonntag hatten die beiden städtischen Ordnungsbeamten  David Eisenhauer und Timm Meyer gemeinsam mit den beiden Polizeibeamten Ralf Kast und Tamara Mohr vom Polizeirevier Weinheim die unberechtigten Personen angesprochen, teilweise verwarnt und sogar einige Verwarnungsgelder ausgesprochen – es waren sogar Wiederholungstäter dabei, denen man durchaus Vorsatz unterstellen konnte. Übrigens trotz sichtbar angebrachter Hinweisschilder.

Freundlich im Ton, aber verbindlich in der Angelegenheit hatten die Beamten die Menschen angesprochen, die teilweise direkt neben dem Verbotsschild ins Wasser tauchten. Andere kamen am Nachmittag mit Grill und Holzkohle – alles Dinge, die am Waidseeufer nicht erlaubt sind.

Obwohl nicht alle ertappten Nutzer die Kontrollen der Stadt gut fanden, bleibt das Ordnungsamt bei seiner Linie. „Persönlich habe ich mit jedem Menschen Verständnis, den es jetzt im Sommer ans kühle Wasser zieht“, erklärte Fetzner, „aber die Erhaltung unseres natürlichen Naherholungsgebietes Waidsee geht vor“.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert