Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheimer Herbst setzt neue Maßstäbe

17. August 2022 | Leitartikel, Weinheim

Erlebnis-Wochenende am 10. und 11. September unter den zwei Burgen mit Kunsthandwerkermarkt und Dürreplatzfest – Ergänzung: Neuer Slow Food-Markt

Schon jetzt laufen sie auf Hochtouren: die Planungen für den Weinheimer

Herbst mit verkaufsoffenem Sonntag am 11. September von 13 bis 18 Uhr. „Wir haben uns im Vorfeld intensiv Gedanken über das Konzept des Aktionswochenendes gemacht – mitdem Ergebnis, dass wir den Besucherinnen und Besuchern, Kundinnen und Kunden unserer Stadt ein nochmals deutlich aufgewertetes Programm an diesem Wochenende bieten können,“ heißt es in einer Mitteilung des Vorstandes des Vereins Lebendiges Weinheim, der das Aktionswochenende am Samstag, 10. September, und Sonntag, 11. September, in bewährtem Schulterschluss mit dem Amt für Touristik, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Weinheim organisiert.

Dürreplatzfest mit „SWEAT“ am 10. September

„Kernstück unseres Konzepts sind natürlich nach wie vor die geöffneten Genschäfte und

deren individuellen Aktionen am 11. September von 13 bis 18 Uhr“, so der Vorstand der

Interessensvertretung des Weinheimer Einzelhandels. „Bei der Zusammenstellung des

Rahmenprogramms setzen wir auf eine Mischung aus Neuem und Bewährten“, heißt es in

der Mitteilung weiter. Zu letzterem zählt zweifelsohne das beliebte Dürreplatzfest am

Samstag, 10. September, ab 11 Uhr, dessen Veranstalter wieder der Stadtjugendring ist. Ein Klassiker ist abends die Band „SWEAT“, diesmal mit Marion La Marche und Vince The Prince am Gesang.

Erstmals ein „Slow Food-Markt“

Nicht unweit davon, nämlich in der Mittleren Hauptstraße, wird dann an beiden Tagen eine Premiere gefeiert: Der erste Slow-Food-Markt der Region. Neben dem Verkauf von Produkten, die dem Slow-Food-Leitgedanken gerecht werden, erwartet die Besucher am Samstag von 16 bis 20 Uhr unter anderem eine „Schnippel-Disko“ – die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Wesentlich unterstützt wird die Stadt als Veranstalter des Slow Food-Marktes von der Weinheimer Einzelhändlerin und Gastronomin Jasmine Letschnig („Genuss x Zeit“), die zum Team der Slow Food-Gruppe Rhein-Neckar gehört.

Desweiteren gibt es ein Wiedersehen mit den Kunsthandwerkern, die mit ihrem Markt von der trubeligen Kerwe zum „Weinheimer Herbst“ gewechselt sind. Dessen Stände werden sich am ganzen Wochenende über die Innenstadt verteilen. Waren und

Erzeugnisse aus der Weinheimer Partnerstadt Cavaillon hingegen finden sich auf dem

Marktplatz, während sonntags die Bahnhofstraße gesperrt wird, um Autohäusern ein

Ausstellungs-Forum zu bieten. „Die Besucherinnen und Besucher unserer

Stadt erwartet also zum Ausklang der großen Ferien ein umfangreiches Aktionsprogramm,

das in Sachen Quantität und Qualität für uns als veranstaltenden Verein, aber hoffentlich

auf für alle Gäste, neue Maßstäbe setzt“, heißt es in der Mitteilung der ehrenamtlich

Engagierten des Vereins Lebendiges Weinheim abschließend.

INFO: Weitere Informationen zum Programm und dem Verein Lebendiges Weinheim

finden sich unter www.lebendiges-weinheim.de und auf www.weinheim.de

Quelle: Stadt Weinheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Gründachkataster für die Stadt Mannheim

Bild KI-generiert - Die Stadt Mannheim stellt ein neues Gründachkataster bereit. Dieses digitale Tool ermöglicht es Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern, das Potenzial für die Begrünung ihres Daches zu ermitteln. In Kombination mit dem Solardachkataster des Landes...

Mercedes mit Eiern, Mehl und Fisch regelrecht „paniert“

Bild: KI generiert Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Hockenheimer Gleisstraße der Mercedes eines 21-Jährigen mit Eiern beworfen. Zudem konnten auf dem Fahrzeug noch Spuren von Fischresten und Mehl festgestellt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert