Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheimer Kulturbüro bietet ab Juli coronagerechte Kultur im Weinheimer Schlosshof

10. Juni 2020 | Freizeit, Leitartikel, Veranstaltungen, Weinheim

Kultursommer: von null auf hundert

Café Central als wichtiger Partner – Auftakt mit „Zimmermanns Friends“

 

Weinheim. Seit wenigen Tagen steht fest: Es darf in Baden-Württemberg auch im Corona-Sommer 2020 Kulturveranstaltungen geben – wenn auch mit Einschränkungen und Auflagen. Es gibt Kulturschaffende, die haben dazu nicht die passenden Rahmenbedingungen. Die Stadt Weinheim hat sie und kann mit der Besucherzahl, die auf 100 begrenzt ist, kreativ arbeiten.

„Das ist nicht einfach aber machbar“, sagt Gunnar Fuchs, der Leiter des Weinheimer Kulturbüros. Innerhalb weniger Tage hat die Stadt Weinheim für die Monate Juli und August ein kleines aber feines Kulturprogramm mit viel Lokalkolorit zusammengestellt. Passend war dabei, dass Roland Kern, Pressesprecher und im Rathaus für Veranstaltungen zuständig, wenige Wochen zuvor als Mitorganisator des „Zweiburgenstreams“ aus der Alten Druckerei seine Kontakte zu Weinheimer Musikern nochmal intensiviert hat. Deshalb hat der Kultursommer 2020 eine gute Prise Lokalkolorit, und eine Reihe von Weinheimer Künstlern freut sich auf ihre Rolle „Lokalmatador“.

Gemeinsam mit Michael Wiegand vom Café Central, der ebenfalls mit der 100er-Regelung spielt, und der Theatergruppe Holzwurm wurde ein beachtliches Sommerprogramm zusammengestellt. Wegen der Besucherregel und der Kurzfristigkeit hat man ihm einen passenden Titel verpasst: „Weinheimer Kultursommer 2020 – von null auf hundert.“

Was die Anzahl der Veranstaltungen angeht, könnte man fast meinen, es habe keinen Corona-Lockdown mit all‘ seinen Folgen gegeben. Es sind rund ein Dutzend, die von der Stadt selbst organisiert werden. Dazu kommt das Café Central mit neun Konzerten und das Holzwurm-Theater, das am Sonntag, 2. August, seine aktuelle „Faust“-Inszenierung zeigt. Im Juli und August ist jedes Wochenende ein Kulturprogramm geboten.

„Zimmermanns Friends“ bilden am Freitag, 3. Juli, den Auftakt: Das ist ein Trio aus akustischen Gitarren mit „Gag“ Geisinger, Bernd Hoffmann und Bernd Windisch; sie huldigen ihrem Idol Bob Dylan. Am Sonntag, 5. Juli, wenn das kommunale Integrationskonzept öffentlich vorgestellt wird, tritt noch einmal die Band „The Travellers“ auf. Die Weinheimer Band „Dr. Wisebrod an die Swing Boppers“ spielen am Freitag, 10. Juli, der Rotary-Club ist voraussichtlich Veranstalter eines Konzerts am 11. Juli. Am Freitag, 17. Juli, gibt es ein Wiedersehen mit „Acoustic Blue“, jener Gruppe, die an Kerwe traditionell sonntags auf dem Marktplatz für einen kulturellen Farbtupfer sorgt: Das sind die beiden Gitarristen Markus Hermann und Sebastian Strodtbeck gemeinsam mit Sängerin Silke Hauck. Am 18. Juli – das war bislang der Termin des Festivals „Theater am Teich“ spielt das bekannte „Blue Sky Orchestra“ seine Swing-Show, coronabedingt allerdings diesmal ohne Tanz – nur zum Zuhören. Am Sonntagmittag, 19. Juli, bringt die Musikbühne Mannheim das Kindertheaterstück „Schneewittchen“ auf die Bühne. Am Freitag, 31. Juli, holt das Kulturbüro die Soulformation „Mo’Roots“ in den Schlosshof, die Band mit ihrer Frontfrau Susan Horn ist von ihren Sessions auf der Wachenburg bestens bekannt. Am Freitag, 21. und Samstag, 22. August, gibt es ein Wiedersehen mit dem Berliner Theater-Ensemble „Theater Anu“, diesmal mit dem Stück „Wassermythen“ im Schlosspark. Den besonderen Kultursommer schließen am letzten August-Wochenende Jöchen Pöhlert und Charles Djivanidis mit einem Chanson-Abend ab (28. August) sowie die beiden Shantychor-Frontmänner Matz Scheid und Manfred Maser mit einem „Doppel-Solo-Programm“.

Die Tickets für die Konzerte der Stadt sollen günstig für 12 Euro angeboten und im Vorverkauf online verkauft werden. Die Konzerte finden alle im vorderen Schlosshof am Minigolfplatz statt und gehen jeweils von 20 Uhr bis 21.30 Uhr ohne Pause.

Das Café Central bringt die Elvis-Tribute-Show (24. Juli), Dr. Woggle and the Radio (25. Juli), Clemens Bittlinger (26. Juli), Boppin‘ B (1. August), Mambo Kurt (7. August), Minnow (8. August), Trio 3D (9. August), Lichtenberg (14. August) und Fuel (15. August).

Die Veranstalter sind jeweils dafür verantwortlich, dass die geltenden Corona-Regeln eingehalten werden. Jeder der 99 Besucher Besucher bekommt einen festen Platz zugewiesen, so dass zum Beispiel die Abstandsregeln eingehalten werden können.

Im September sind noch Veranstaltungstermine frei, die von weiteren Weinheimer Kulturveranstaltern unter den geltenden Coronaregeln genutzt werden können. Interessenten wenden sich an [email protected]

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert