Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheimer Kulturschaffende sind mit großem Eifer und vielseitiger Besetzung bei der „Kultur-Show“ am 16. und 17. April dabei

10. April 2020 | Freizeit, Kultur, Leitartikel, Weinheim

Feuer und Flamme für die Live-Show

Weinheim. Die Resonanz ist wie ein großes Aufatmen der Weinheimer Kulturszene in der Krise: Die Resonanz der Weinheimer Kulturschaffenden auf das Angebot, bei einer Live-Streaming-Show aus der Alten Druckerei in der Woche nach Ostern mitzuwirken, ist riesig, wie die beiden Organisatoren Franz Kain und Roland Kern schon zwei Tage nach der ersten Bekanntmachung am Freitag berichten konnten. Nach den ersten Informationen gingen die Anmeldungen fast im Viertelstunden-Takt ein. Bis Freitagabend waren es an die 20 Künstler – Musiker und Wort-Künstler – die bei einer der beiden Shows dabei sein wollen, die – nach den Coronaregeln und ohne anwesende Zuschauer – live ins Internet „gestreamt“ werden sollen. Die Alte Druckerei bietet hierfür beste Voraussetzungen, weil es zum Beispiel zwei verschiedene Bühnen gibt, so dass sich die Künstlerinnen und Künstler nicht direkt begegnen müssen. Die Shows werden am Donnerstag, 16. April, und Freitag, 17. April, jeweils ab 18 Uhr auf der Weinheimer Facebookseite www.facebook.de/weinheim übertragen und können von dort in weitere soziale Netzwerke geteilt werden. Beide Shows werden außerdem aufgezeichnet und können später nochmal angesehen werden. Die Organisatoren haben für die Technik zwei erfahrene Firmen gewinnen können:  Nils Kreitzscheck von „Fast Forward“ und Götz Ding von der Firma „Cut“. Die Firmen arbeiten gegen eine Aufwandsentschädigung, um die Kultur in Weinheim zu unterstützen

Die Kulturshows werden von einer besonderen Vielseitigkeit geprägt sein, jener Vielfalt, die Weinheims Kulturszene ausmacht, wie Roland Kern betont. Es sind Kabarettisten dabei wie Franz Kain, Markus König und Manfred Maser, Singer- und Songwriter wie „Gag“ Geisinger, Heidrun Holderbach, Sebastian Strodtbeck, die „Schulzes“, Gitarren-Virtuosen wie Jochen Pöhlert und Andy Botz, der französische Chansonier Charles Eros, Daniel Helfrich am Klavier, große Stimmen wie Patricia Kain und Susan Horn, ebenso Weinheims überregional bekannte Größen wie der Jazz-Gitarrist Christian Eckert und Posaunist Steffen Weber sowie die international renommierte Pianistin Aleksandra Mikulska – und einige mehr.

„Die Resonanz ist wirklich überwältigend“, findet auch Franz Kain. „Das ist wirklich eine Top-Visitenkarte für den Kulturstandort Weinheim“, freut sich Roland Kern. Die Organisatoren haben auch aus der Weinheimer Wirtschaft Sponsoren als Partner gewinnen können, so dass die Produktionskosten nicht von den Spenden abgezogen werden müssen. Partner sind die Firmen Steinbau und Hinkel Immobilien. Weitere Sponsoren und Spender sind natürlich erwünschtt.

Das heißt, der Rein-Spendenerlös der beiden Abende kann unmittelbar den Weinheimer Kulturschaffenden zugute kommen, denen durch die Veranstaltungsabsagen in der Corona-Krise teilweise von heute auf morgen bis zu 100 Prozent ihres Einkommens und ihrer Existenzgrundlage weggebrochen sind. Um die Abende zu bereichern, werden auch Musiker dabei sein, die nicht von Auftritten leben – diese werden dann zugunsten der hauptberuflich Kulturschaffenden auf ihre Gage verzichten.  

 

Die Bürgerstiftung Weinheim ist Partner des Projektes und nimmt die Spenden entgegen. Dafür ist eigens ein Spendenkonto eingerichtet unter IBAN DE42 6709 2300 0003 7770 14. Stichwort: „Hilfe Weinheimer Künstler“

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert