Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen erweitert sein digitales Programm

15. Dezember 2020 | Ausstellungen, Kultur, Ludwigshafen, Museen

Zwar sind das Wilhelm-Hack-Museum und die Rudolf-Scharpf-Galerie aufgrund von Brandschutzsanierungs- oder Coronaschutzmaßnahmen derzeit geschlossen, dennoch können sich Kunstliebhaber*innen über viele neue Online-Angebote freuen. 

Die bereits vorhandene umfangreiche Palette an Online-Tools wird unter anderem ergänzt durch das eBook zum neuen Sammlungskatalog Vom Expressionismus zur Gegenwart. Die Sammlung Wilhelm-Hack-Museum. Erschienen vergangenes Jahr zum 40. Jubiläum, ist der Sammlungsband nun auch in digitaler Form auf der Webseite des Museums, www.wilhelmhack.museum, verfügbar. Ab sofort kann online durch die unterschiedlichen künstlerischen Stilrichtungen, die das Wilhelm-Hack-Museum vereint, „geblättert“ werden. Dabei lässt sich mittels Stichwortsuche innerhalb kürzester Zeit herausfinden, ob das persönliche Lieblingswerk aus der Sammlung in der Publikation abgebildet ist.

Zusätzlich zu den 360-Grad-Rundgängen der Sammlungspräsentation Abstrakte Welten, der Biennale für aktuelle Fotografie 2020 sowie zur Ausstellung ocean von Eva Gentner ist jetzt auch der virtuelle Besuch des Kabinettstücks Good Vibrations. Sommer in der Pop-Art und von Waldemar Zimbelmanns Ausstellung Der Himmel ELLENO in der Rudolf-Scharpf-Galerie möglich. Können im Rundgang zu Good Vibrations Werke unter anderem von Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder David Hockney betrachtet werden, so sind es bei Zimbelmann überwiegend Familienporträts, die während des ersten Lockdowns der Pandemie entstanden sind und die zwischenmenschlichen Beziehungen in dieser außergewöhnlichen Zeit thematisieren.

Ein Künstlergespräch zwischen Waldemar Zimbelmann und Direktor René Zechlin ist auf dem youTube-Kanal des Museums zu finden. Dieser wird in der Vorweihnachtszeit und über die Feiertage mit neuen Werkbesprechungen von Kunsthistorikerin Ursula Dann, einem Kreativ-Tutorial für Kinder und Erwachsene mit Anja Guntrum sowie kurzen Einführungen in die Sammlung von Julia Nebenführ regelmäßig bespielt. Auf Ursula Danns Programm stehen beispielsweise „De Stijl“ mit Gemälden Piet Mondrians, „Bauhaus“ mit Bildern von Wassily Kandinsky und László-Moholy-Nagy, im Museumsatelier gibt es mit dem artHACK Wir machen Druck eine Anleitung zum Siebdruck für zu Hause während die Sammlungskuratorin die Ausstellungen Abstrakte Welten und Good Vibrations bespricht.

Das könnte Sie auch interessieren…

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Weinheimer Studiobühne feiert Comeback

Figurenschauspiel über die Nibelungensage von Karin Eppler macht am 3. April den Auftakt Weinheim. Nach fünf Jahren des Stillstands kehrt die Studiobühne in der Weinheimer Stadthalle im Jahr 2025 mit einem einzigartigen Kulturprogramm zurück. Die Weinheimer...

Woinem in Masche – Häkelkunst begeistert Massen

Zu den Heimattagen ist Weinheim jetzt gehäkelt worden Ausstellung im Museum über Sommer „Heimat ist ein Gefühl, so lautet ja das Motto der Heimattage. In diesem Projekt und in dieser Ausstellung ist dieses Gefühl gewissermaßen verwoben.“ So begeistert hat Weinheims...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert