Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen: Eva Gentner – ocean – 9. Mai bis 23. August 2020

25. April 2020 | Freizeit, Gesellschaft, Kultur, Leitartikel, Ludwigshafen

Virtuelle Eröffnung und Start des digitalen Rahmenprogramms:
Freitag, 8. Mai 2020, 18 Uhr

 

Das Wilhelm-Hack-Museum lädt ein zum Pressegespräch und Vorabrundgang durch die Ausstellung Eva Gentner – ocean. Angesichts der aktuellen Situation sind wir dabei zu klären, ob diese persönlich vor Ort oder „virtuell“ wahrgenommen werden können. Wir bitten daher um eine zeitnahe Rückmeldung – telefonisch (0621 504-2934) oder per E-Mail ([email protected]), um Sie kurzfristig informieren zu können.

 

Die Künstlerin Eva Gentner arbeitet interdisziplinär und verbindet Bildende Kunst mit Musik, Tanz und Literatur. Ausgehend von dem 1851 erschienenen Roman Moby-Dick des Schriftstellers Herman Melville konzipiert sie für die Ausstellung ihre jüngste Werkserie, die sich mit dem Ozean und flüchtigen Räumen auseinandersetzt. Wiederkehrende Aspekte in Gentners Arbeiten sind das Ephemere, die Veränderung, Flüchtigkeit, aber auch die eingehende Untersuchung von Materialität spielt eine zentrale Rolle.

 

ocean eröffnet am 8. Mai um 18 Uhr virtuell mit einem 360 Grad Rundgang durch die Ausstellung. Gleichzeitig werden eine Ausstellungsdokumentation zusammen mit Eva Gentner und Direktor René Zechlin sowie ein Making of des Ausstellungsaufbaus in der Rudolf-Scharpf-Galerie veröffentlicht. Zum weiteren digitalen Rahmenprogramm zählen unter anderem ein Gespräch der Künstlerin gemeinsam mit Kuratorin Nora Jaeger, interaktive virtuelle Live-Führungen sowie Interviews via Instagram-Live-Chat. Vorab wird Eva Gentner bereits von 27. bis 30. April in einem Instagram-Take-over den Social Media-Account des Museums übernehmen, wobei sie die Follower*innen an den Ausstellungsvorbereitungen in der Rudolf-Scharpf-Galerie ganz unmittelbar teilnehmen lässt.

 

/2

 

– 2 –

 

Eva Gentner (geboren 1992, lebt in Mannheim) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Helmut Dorner. Sie erhielt Stipendien des EHF 2010 Programms der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Kunststiftung Baden-Württemberg, sowie an der Cité Internationale des Arts Paris.

 

Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch im Verlag Kettler

Kuratorin:                                                     Nora Jaeger

 

Virtuelle Eröffnung:                                                Freitag, 8. Mai 2020, 18 Uhr

 

Digitales Rahmenprogramm (ab dem 8. Mai 2020):

 

Website: Website:

https://www.wilhelmhack.museum/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen/rsg-eva-gentner/
Instagram: https://www.instagram.com/wilhelmhackmuseum/
Facebook: www.facebook.com/wilhelmhackmuseum
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC4IyzM3TTTejtyJYof7_vCg

 

Pressekontakt:        

Wilhelm-Hack-Museum, Nina Reinhardt, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934, E-Mail: [email protected].

Rudolf-Scharpf-Galerie
Hemshofstraße 54
67063 Ludwigshafen
www.wilhelmhack.museum

Öffnungszeiten
Do bis So & Feiertage 13 bis 18 Uhr
Mo bis Mi geschlossen
Eintritt: frei

Das könnte Sie auch interessieren…

Sonderausstellung zu „Neue Sachlichkeit“

Einblicke in die Fotografie der 1920er und 1930er Jahre Im Jahr 2025 jährt sich die bedeutende Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Zusammenarbeit mit dem Forum Internationale Photographie die...

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Begeisterung für das antike Griechenland wecken

Griechische Generalkonsulin besucht Reiss-Engelhorn-Museen und informiert sich über Kooperation Die Reiss-Engelhorn-Museen freuten sich über einen besonderen Gast: Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart. Mit ihrem Besuch unterstrich sie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert