Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Willkommen Wissenschaft! Baden-Württemberg heißt 364 neu berufene Professorinnen und Professoren aus dem Jahr 2019 willkommen

31. Januar 2020 | Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Wissenschaft und Forschung sind die Antreiber der Innovationskraft des Landes“

Anteil der neuen Professorinnen bei 32 Prozent

 

 

364 neu berufene Professorinnen und Professoren wird Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch, 5. Februar, im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart willkommen heißen. Alle wurden im Jahr 2019 neu an eine Hochschule des Landes Baden-Württemberg berufen. Davon kamen 130 aus anderen Bundesländern, 47 wurden aus dem Ausland gewonnen.

 

„Wissenschaft und Forschung genießen höchste Priorität in Baden-Württemberg. Durch Vernetzung der Professorinnen und Professoren untereinander und durch immer wichtiger werdende Kooperationen mit der Wirtschaft sowie mit der internationalen Wissenschaftscommunity tragen sie ganz wesentlich zur Innovationskraft unseres Landes bei“, betonte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, vorab am Mittwoch (29. Januar) in Stuttgart. 

 

Mehr Professorinnen

Rund 32 Prozent der neu berufenen Professorenschaft ist weiblich. Bisher ist in Baden-Württemberg jede fünfte Professorenstelle (20 Prozent) von einer Frau besetzt. „Baden-Württemberg ist damit bei Berufungen von Professorinnen auf einem sehr guten Weg“, sagt Bauer. „Wir werden weiterhin bei in der Förderung von Wissenschaftlerinnen aktiv sein.“

 

Mit 173 von 364 kommt annähernd die Hälfte aller Neuberufenen aus anderen Bundesländern. Und jeder achte, der 2019 eine Professur angenommen hat, kam aus dem Ausland nach Baden-Württemberg. „Das Land ist mit mehr als 70 Hochschulen ein hochattraktives Bundesland für Forschung, Lehre und Innovation. Es freut mich, dass das Wissenschaftsland Baden-Württemberg an Strahlkraft hinzugewonnen hat“, betonte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. 

Das könnte Sie auch interessieren…

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäfer - Population keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als...

Netzwerkfrühstück für Gründerinnen und Selbstständige

Am 29. April in Eberbach steht unter dem Motto „Gemeinsam stark im Co-Working“ Selbstständig, aber nicht allein: Das Gründerinnen: Netz RNK und die Stadt Eberbach laden zum ersten Netzwerkfrühstück 2025 für Gründerinnen und Selbstständige ein. Unter dem Motto...

Weinheimer Studiobühne feiert Comeback

Figurenschauspiel über die Nibelungensage von Karin Eppler macht am 3. April den Auftakt Weinheim. Nach fünf Jahren des Stillstands kehrt die Studiobühne in der Weinheimer Stadthalle im Jahr 2025 mit einem einzigartigen Kulturprogramm zurück. Die Weinheimer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert