Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 29. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Woinem Live“ geht weiter

15. Februar 2024 | Freizeit, Leitartikel, Photo Gallerie, Weinheim

Die Hautnah-Konzertreihe am Windeckplatz geht in die dritte Saison – Danny Wünschel startet im April

Sie sind „unplugged“ und mitten unter den Menschen: Die „Woinem Live“-Konzerte jeweils am ersten Samstag des Monats zur besten Shopping-Zeit ab 11 Uhr in der Weinheimer City.

Die Hautnah-Konzertreihe, die von der Stadt zur Belebung der Innenstadt konzipiert worden ist, geht 2024 in die dritte Saison. Weiterhin werden die Konzerte präsentiert von Immobilien Hinkel und der Familienheim Rhein Neckar. Standort ist bei schönem Wetter wieder der Windeckplatz – also mitten in der Fußgängerzone. Zeitpunkt von April bis September jeweils am ersten Samstag im Monat, eine Ausnahme gibt es im Juli: Da ist es der 13. Juli, weil das erste Wochenende mit Veranstaltungen schon rippelrappelvoll ist.
Es wird auch wieder für Essen und Trinken gesorgt sein. Die Woinemer Hausbrauerei ist Partner von „Woinem Live“ seit der ersten Stunde. Henning Seeger sorgt mit „WineHeim“ für gute Tropfen, Seiberth und Hug für die Kaffeespezialitäten, Marc Stockmann grillt Würstchen und vegetarische Spezialitäten. Die Konzerte unter den Augen von Bas Gret und Vetter Philpp sind mittlerweile in der Region bekannt und locken Menschen nach Weinheim. Die Stadt fördert die Veranstaltungen aus Mitteln der Innenstadtbelebung, daher kosten sie auch keinen Eintritt. „Es geht“, so Roland Kern, „um ein Wohlfühlerlebnis mitten in der City“.
Am Samstag, 6. April, gehen die Hautnah-Open-Air-Konzerte in die neue Saison. Und gleich mit einem „Knaller“. Der Country-Allround-Künstler Danny Wünschel aus Hemsbach besitzt an der Bergstraße eine treue Fanbasis. Seine musikalische Vielseitigkeit zu beobachten, ist immer ein Erlebnis. Wünschel tritt nach 2023 zum zweiten Mal am Windeckplatz auf.

Am Samstag, 4. Mai werden Simon Gropp und Kai Ibkendanz als Duo „Tunesday“ auftreten. In Weinheim hatten sie am Dürreplatzfest 2023 einen starken Auftritt. Kai Ibkendanz‘ gefühlvolle Stimme ist zum Markenzeichen geworden. Sie spielen aktuelle Songs aus den Charts „von Ed Sheran bis Oasis“. Am Samstag, 1. Juni, gibt es ein Wiedersehen mit den „Schultzes“, also Jürgen „Mojo“ Schultz und Petra Arnold-Schultz an ihrem Kontrabass – sie spielen Klassiker Blues- und Folkgeschichte mit eigenem Stil.
Am 13. Juli geht es dann wieder mehr in Richtung Jazz und Soul, wenn die Sängerin Michelle Walker wieder im Erfolgsgespann mit ihrem Gitarristen Daniele Aprile auftritt. Am 3. August dann ein Windeckplatz-Klassiker: Mimi Grimm, das Mädchen mit dem Kontrabass, sorgt gemeinsam mit ihrem Lebens- und Bühnenpartner Stefan Zäuner für einen entspannten Sommertag.
Zum Abschluss am 7. September feiert „Woinem Live“ dann wieder eine Premiere: Lenya ist eine junge Singer-Songwriterin, Sängerin und Pianistin aus Weinheim. Beeinflusst durch die großen Songschreiber und musikalischen Vorbilder wie Carole King, Tina Dico, James Taylor und Paul McCartney bringt sie zusammen mit ihrem Duo-Partner Tobias Stolz (Schlagzeug und Gitarre) einen authentischen und handgemachten Sound auf die Bühne – in diesem Fall auf den Windeckplatz.

Quelle: Stadt Weinheim

Das könnte Sie auch interessieren…

MA, HD, RNK: Kriminalstatistik 2024 – 5% Fallzahlenrückgang

Rhein-Neckar-Kreis: Polizeipräsidium Mannheim stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 vor Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: (ots) Die Bekämpfung der Kriminalität entwickelte sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim sehr positiv. So...

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Stadt Mannheim warnt vor Betrug mit QR-Codes beim Handyparken

„Quishing“ Die Stadt Mannheim warnt vor einer neuen Betrugsmasche an Parkscheinautomaten: Betrüger überkleben an den Automaten die originalen QR-Codes zum Download der Park-Apps mit gefälschten QR-Codes. Diese leiten auf eine betrügerische Webseite weiter, wo...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert