Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Zukunft der Sprach-Kitas – Staatssekretärin Deligöz besucht das Kinderhaus Käfertal

10. Dezember 2022 | Das Neueste, Leitartikel, Mannheim

Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, besuchte gemeinsam mit Bildungsbürgermeister Dirk Grunert das Kinderhaus Käfertal. Nach einem Rundgang durch die Einrichtung tauschte sie sich mit den Fachkräften vor Ort über die Erfahrungen mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ aus. Im Kinderhaus Käfertal werden mehr als 25 verschiedene Sprachen gesprochen. Bereits seit 2018 nimmt die Einrichtung als eine von 31 städtischen Kitas am Bundesprogramm teil. Eine qualifizierte Sprach-Kita-Fachkraft (SKF) kann aufgrund des Förderprogramms zusätzlich beschäftigt werden.

Kinderhaus Kaefertal Staatssekretaerin Ekin Deligoez mit BM Dirk Grunert zu Besuch
Foto Thomas Troester

Der Besuch der Staatssekretärin fand vor dem Hintergrund der befristeten Weiterförderung des Bundesprogramms statt. Das Bundesfamilienministerium wird das Förderprogramm noch bis zum Sommer des kommenden Jahres weiterfinanzieren. Damit soll der Übergang in eine mögliche Finanzierung aus Landesmitteln geschaffen werden.

Appell an Land, schnell für Planungssicherheit zu sorgen

„Uns allen ist bewusst, wie bedeutend Sprachförderung für Kinder ist. Deshalb ist es wichtig, von einem befristeten Bundesprogramm in eine nachhaltige Förderung der Sprach-Kitas überzugehen. Nachhaltigkeit, Stetigkeit und Zuverlässigkeit sind für den Aufbau einer stabilen Struktur in der frühkindlichen Bildung grundlegend“, betont Staatssekretärin Deligöz. Sie verwies in diesem Zusammenhang auf die grundsätzliche Zuständigkeit der Länder für die sprachliche Bildung. Nach elf Jahren Programmförderung sei es nun Zeit, die sprachliche Bildung aus dem Status eines Modellprojekts herauszuholen und in den Strukturen der Länder zu verankern.

Bildungsbürgermeister Grunert ergänzte „Wir appellieren an die Landesregierung wegen der besonderen Wichtigkeit des Programms, zeitnah für Planungssicherheit zu sorgen und den zuständigen Fachkräften eine Perspektive zu geben. Die erreichte Qualität muss dauerhaft abgesichert werden.“ Das Bundesprogramm habe eine stabilisierende Wirkung auf das gesamte Kita-System in der Stadt, so Grunert. Die über das Bundesprogramm etablierten Tandems aus Einrichtungsleitung und zusätzlicher Fachkraft seien außerdem ein sehr erfolgreicher und zielorientierter Ansatz zur Stärkung der Bildungsgerechtigkeit in den teilnehmenden Betreuungseinrichtungen, hebt Bildungsbürgermeister Grunert hervor. Gleichzeitig fungierten die Sprach-Kitas in den Trägerverbünden als Leuchttürme guter Praxis, an denen sich die anderen Kitas in Mannheim orientieren.

46 Kitas profitieren von Bundesprogramm in Mannheim

Zusätzlich zu den 31 städtischen Einrichtungen haben auch 15 Kitas freier Träger vom Bundesprogramm in den zurückliegenden Jahren profitiert. Durch die bedarfsorientierte Steuerung kamen die Ressourcen zielgerichtet in den Vielfaltsquartieren und Quartieren mit sozialen Problemlagen an. Alle beteiligten Kinderhäuser weisen – entsprechend der Förderbedingungen – einen hohen Anteil an Kindern mit Deutsch als Zweitsprache aus.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA, HD, RNK: Kriminalstatistik 2024 – 5% Fallzahlenrückgang

Rhein-Neckar-Kreis: Polizeipräsidium Mannheim stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 vor Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: (ots) Die Bekämpfung der Kriminalität entwickelte sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim sehr positiv. So...

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Gemeinderat und Fachausschüsse: Sitzungen künftig auf YouTube

Seit 2020 können Bürgerinnen und Bürger die politischen Diskussionen und Entscheidungen in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Fachausschüsse per Livestream verfolgen – zuletzt auf einer städtischen Plattform. Nun werden die Livestreams und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert