Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Zulassungspflichtiges Handwerk: Umsatzplus im 4. Quartal und im Gesamtjahr 2019

23. März 2020 | Gewerbe, Leitartikel, Metropolregion, Stellenmarkt, Wirtschaft

Baden-Württemberg: Zahl der Beschäftigten weitgehend stabil

Das zulassungspflichtige Handwerk Baden-Württembergs erwirtschaftete im 4. Quartal 2019 ein Umsatzplus von 1,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Jahresumsatz 2019 übertraf das Ergebnis von 2018 sogar um 3,5 %. Dies teilte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Handwerksberichterstattung mit. Die Zahl der Beschäftigten lag im 4. Quartal 2019 auf dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Über das ganze Jahr betrachtet stieg die Zahl der Beschäftigten im zulassungspflichtigen Handwerk des Landes um 0,2 %.

Die Handwerksunternehmen im Kraftfahrzeuggewerbe (4. Quartal: +6,5 %; 2019: +5,5 %) und im Bauhauptgewerbe (+4,1 % bzw. +7,2 %) erreichten die höchsten Umsatzzuwächse im zulassungspflichtigen Handwerk Baden-Württembergs. Mit Abstand folgen das Lebensmittelgewerbe (+3,6 % bzw. +1,9 %), das Gesundheitsgewerbe (+1,0 % bzw. +3,5 %) und die Handwerke für den privaten Bedarf (+0,3 % bzw. +1,3 %). Die Umsätze im Ausbaugewerbe waren im 4. Quartal gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,6 % rückläufig, über das gesamte Jahr hinweg stiegen sie aber um 1,2 %. Einzig in den Handwerken für den gewerblichen Bedarf gaben die Umsätze sowohl im 4. Quartal (-6,5 %) als auch im Gesamtjahr (-1,9 %) nach.

Hinsichtlich der Beschäftigtenentwicklung zeigten sich die Gewerbegruppen zwar uneinheitlich aber dennoch weniger volatil als beim Umsatz. So sank die Zahl der Beschäftigten in den Handwerken für den privaten Bedarf im 4. Quartal 2019 um 1,7 %, im gesamten Jahr 2019 gar um 2,3 %. Das Lebensmittelgewerbe verzeichnete eine vergleichbare Entwicklung (4. Quartal: -1,1 %; 2019: -1,6 %. In den Handwerken für den gewerblichen Bedarf stieg die Zahl der Beschäftigten 2019 (+0,8 %) an, und das trotz des Rückgangs im 4. Quartal um 1,0 %. Das Kraftfahrzeuggewerbe zeigte sich gefestigt: gleichbleibende Beschäftigtenzahlen im 4. Quartal, über das ganze Jahr 2019 hinweg eine Zunahme um 0,2 %. Moderate Zuwächse waren im Gesundheitsgewerbe (4. Quartal: +0,3%; 2019: +0,2 %) zu verzeichnen. Der guten Auftragslage am Bau geschuldet stiegen die Beschäftigtenzahlen sowohl im Bauhauptgewerbe (+1,9 % bzw. 1,5 %) als auch im Ausbaugewerbe (+0,2 % bzw. +0,4 %).

Das könnte Sie auch interessieren…

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäfer - Population keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als...

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert